Veranstaltungsinhalte
Reservistinnen und Reservisten tragen neben den aktiven Kameradinnen und
Kameraden maßgeblich dazu bei, der Bundeswehr und den Soldatinnen und
Soldaten in der Gesellschaft eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Sie wirken
als Mittler in der Gesellschaft, werben um Verständnis und Unterstützung und
tragen die Interessen der Bundeswehr in eine breite Öffentlichkeit.
Der Gedenkmarsch, der zur Erinnerung an das sogenannte
Karfreitagsgefecht vom 02. April 2010 seit dem Kalenderjahr 2020 bundesweit
in vielen Märschen durchgeführt wird, bewahrt das Andenken an alle
Kameradinnen und Kameraden, die im Dienst für Deutschland ihr Leben ließen
oder Verwundungen davongetragen haben.
Die Gedenkmärsche tragen dazu bei, die Soldatinnen und Soldaten und
damit die Bundeswehr in die Mitte unserer Gesellschaft zu rücken sowie eine
Diskussion über den wichtigen Dienst aller Frauen und Männer in Uniform
anzustoßen und in Gang zu halten.
Die Kreisgruppe Vorderpfalz bietet die Möglichkeit, an diesem Tag ein
sichtbares Zeichen zu setzen und gemeinsam mit allen Teilnehmenden an
dieses Ereignis und darüber hinaus an all jene zu erinnern, die zur Sicherung
unserer Demokratie und der Wahrung unserer Freiheit ihr Leben gegeben oder
Verwundung an Körper und Geist davongetragen haben sowie ihr
Menschenmöglichstes taten, um dies zu verhindern.
Geplant ist, von Lachen-Speyerdorf über den Hambacher Weg nach Hambach
eine Strecke von 13+ km (Hin- und Rückweg) zu marschieren. Geografisches Ziel
des Marsches ist das Hambacher Schloss als Symbol für Demokratie und
Freiheit.
Am Zielort wird eine kurze Gedenkfeier (im Schlosspark Terrassenanlage)
stattfinden.
Veranstaltungsfakten
Veranstaltungsort: | Pestalozzistraße 2 67435 Lachen-Speyerdorf Treffpunkt Schulturnhalle |
---|---|
Datum: | 02.04.2023 |
Uhrzeit: | 0930 - 1600 Uhr |
Veranstalter: | Vorderpfalz |