Bild: von links nach rechte.
Vertreterin der Bärenherzstiftung,
SF d. Reinhard Neumann, Vorsitzender der RK-Wiesbachtal
Ehrenvorsitzender Ernst-Otto Klamt, SV Wonsheim e.V. 1931
Fotograf: Mitarbeiterin der Bärenherzstiftung
Die Reservistenkameradschaft Wiesbachtal und der Schützenverein 1931 e.V. Wonsheim führte das 2. Kurt Zeller Gedächtnisschießen durch. Zu Ehren des Kameraden Kurt Zeller, der nach kurzer schwerer Krankheit, im Alter von 58 Jahren, von uns gegangen ist.
Er hinterlässt in unserer Reservistenkameradschaft sowie auch im Schützenverein Wonsheim eine große Lücke.
Und so wollten wir ihn mit diesem Gedächtnisschießen ehren, ehren für sein unermüdliches Engagement im Dienste der Reservistenarbeit bei der „RK-Wiesbachtal“, im Verband der Deutschen Bundeswehr und für seine Menschlichkeit! Aus dieser Veranstaltung konnte der
Reinerlös von 2220,00 € an
die Bärenherzstiftung in Wiesbaden gespendet werden.
Weil Leben kostbar ist…
„Ein Kinderhospiz ist ein Ort, den man nicht sucht. Aber man möchte ihn finden, wenn man ihn braucht.“ So fasst eine betroffene Mutter zusammen, wie viel Hilfe, Verständnis und Geborgenheit sie und ihre Familie im Kinderhospiz Bärenherz erfahren haben. Das eigene Kind beim Sterben zu begleiten, ist das schlimmste, was Eltern widerfahren kann. Für Menschen, die diese Grenzsituation erleben müssen, da zu sein, hat sich die Bärenherz Stiftung zur Aufgabe gemacht.
In den beiden von der Stiftung geförderten Kinderhospizen in Wiesbaden und Markkleeberg bei Leipzig sowie im Kinderhaus Nesthäkchen in Hünstetten-Görsroth, einer Dauerpflegeeinrichtung für schwerstkranke und –behinderte Kinder und Jugendliche, herrscht eine weitgehend fröhliche Atmosphäre. Hier finden Eltern Beratung, Entlastung und Trost, und für ihre Kinder qualifizierte Pflege und liebevolle Betreuung, von der Diagnose bis hin zum Tod des Kindes und darüber hinaus. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.