DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Landesgruppe Saarland

Das Saarland liegt in der Region SAAR-LOR-LUX mitten im Herzen Europas. Es ist das kleinste Flächenland der Bundesrepublik Deutschland. Das Land mit der Landeshauptstadt Saarbrücken grenzt im Westen an Luxemburg, im Südwesten an Frankreich und im Norden und Osten an das Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz. Es gliedert sich in die Landkreise Merzig-Wadern, Saarlouis, St. Wendel, Neunkirchen, den Stadtverband Saarbrücken und den Saarpfalzkreis. Eisen, Kohle und Stahl waren seit jeher ein Stück saarländischer Identität. Sie prägen auch in den heutigen Tagen noch das Bild unseres Bundeslandes, obwohl ein intensiver Strukturwandel im Gange ist. Dienstleistungsbereiche sowie Automobilindustrie, Autozubehörindustrie, Maschinenbau und Metallverarbeitung gewinnen an Gewicht und stellen das Saarland als moderne europäische Industrie- und Dienstleistungsregion dar. Das Saarland verfügt über landschaftliche Schönheiten und ein großes kulturelles Erbe, das weit über die Grenzregion hinaus bekannt ist. Die abwechslungsreiche, offene Landschaft, die zu zwei Dritteln von Wald bedeckt ist, bietet alle Vorteile einer idealen Urlaubsregion.

Die flächenmäßige Ausdehnung beträgt:
Größte Ausdehnung West-Ost: 75 km
Größte Ausdehnung Nord-Süd: 58 km
Fläche gesamt: 2570 km²
Einwohnerzahl: ca. 1.000.000

Die Landesgruppe

In der oben beschriebenen Umgebung entwickelte sich nach der Rückgliederung des Saarlandes 1957 zur Bundesrepublik Deutschland mit der Rückkehr der ersten Wehrpflichtigen ab 1961 der Reservistenverband im Saarland. Aus den ersten kleinen Gruppen entstand sehr schnell die Landesgruppe Saarland, die heute in 34 Reservistenkameradschaften mit rund 2000 Mitglieder umfasst. Die saarländischen Reservisten haben aus ihrer traditionellen Heimatverbundenheit eine starke Gemeinschaft werden lassen, die in enger Verbundenheit mit der Bundeswehr die Aufgabe des Mittlers zwischen den Streitkräften und der Bevölkerung übernommen hat. In den örtlichen Kameradschaften steht die Kameradschaftspflege und das gesellige Leben neben den Aktivitäten in der militärischen Förderung im Mittelpunkt des Verbandslebens. Von großer Bedeutung sind auch die Kontakte über die Landesgrenzen hinaus. Die Landesgruppe Saarland pflegt Kontakte zu Reservistenorganisationen und Streitkräften in Frankreich, Luxemburg, Belgien, Österreich, Großbritannien, Schweiz und aus den Vereinigten Staaten durch gegenseitige Besuche und Teilnahme an Wettkämpfen und Marschveranstaltungen.

Die Aktivitäten der Landesgruppe

  • Aus- und Weiterbildung in der militärischen Förderung
  • Landesseminare mit verteidigungspolitischen Themen
  • Verteidigungspolitische Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Themen
  • Betreuungsfahrten zur Kameradschaftspflege
  • Landespokalschießen
  • Militärische Vielseitigkeitswettkämpfe auf RK- und Landesebene (Übung SAARSCHLEIFE mit internationaler Beteiligung)
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen durch die Wettkampfmannschaften der Landesgruppe
  • Wehrhistorische Führungen und Geländebesprechungen im In- und Ausland (Fahrten der Landesgruppe oder übergeordneter Verbandsgliederungen)
  • Truppenbesuche im In- und Ausland
  • Konzerte und Veranstaltungen des Reservistenmusikzuges „SAARLAND“
  • Zusammenarbeit mit dem Deutschen Marinebund, der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik und dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Marschveranstaltungen
  • Arbeitskreise für Offiziere und Unteroffiziere (Taktik, Weiterbildung usw.)
  • Sport in der RK SPORT – „ROTE JÄGER“

_____________________________________________________________________________________________

Fotos von Veranstaltungen finden Sie im Menü „GALERIE“

_____________________________________________________________________________________________

Für Fragen und weitere Informationen steht unsere Landesgeschäftstelle
Dillinger Str. 7, 66822 Lebach, Tel.: 06881 / 52378
eMail: saarland[at]reservistenverband.de
gerne zur Verfügung.

Aktuelles

Hindernisbahn, AGSHP und Uniformkunde

Der Wettkampfkader Saar trainierte in Merzig am 03.05.2023. Auf dem Ausbildungsprogramm standen Hindernisbahn, AGSHP und Uniformkunde. Zuerst ging es mehrere...

03.05.2023 Von Text/ Bilder: Rouven M. Ballof

Teil „Zwo“ – Gewässerüberquerung mit Zeltbahnpaket

Weitere 20 Reservistinnen und Reservisten wurden im Hellbergbad in Eppelborn, unter der Leitung des Oberstabsgefreiten d. R. Baus und Hauptmann...

27.04.2023 Von Text: Rouven M. Ballof | Bilder: Markus Baus

Gelbe Schleife am Püttlinger Rathaus

Seit Freitag der vergangenen Woche (14.04.2023) prangt die Gelbe Schleife als Symbol der Verbundenheit zwischen der Stadt Püttlingen einerseits und...

14.04.2023 Von Text und Fotos: W. Theis
Termine
10.06.2023 0700 - 1800 St. Ingbert

33. Salzmarsch
Veranstalter: Saarland

23.06.2023 2000 - 2100 St. Ingbert-Hassel

RK Treffen der RK Hassel
Veranstalter: Hassel

07.07.2023 2000 - 2100 Lebach

RK-Abend der RK Lebach
Veranstalter: Lebach