DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Landesgruppe Saarland

Die Ausrüstung blieb trocken!




Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

Bildautor: Markus Baus

  • Von Text: Rouven M. Ballof | Foto: Markus Baus
  • 30.03.2023
  • Artikel drucken

Wie bringt man seine Ausrüstung in einem trockenen Zustand über ein Gewässer? Diese Frage stellten sich die Reservistinnen und Reservisten im Eppelborner Hellbergbad am 30.03.2023.

Im Anschluss an das IGF/KLF Kleiderschwimmen wurde dort die Ausbildung „Gewässerüberquerung mit Zeltbahnpaket“, unter der Leitung von Hauptmann d. R. Ballof, durchgeführt. Zuerst nährten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem theoretischen Ausbildungsteil der Problematik. Danach wurde mit Hilfe von Poncho, Zeltbahn und Schnur das Zeltbahnpaket gebaut. Als Schwimmer diente die Feldflasche. Die G36 „Blue Guns“ wurden ebenfalls in die Ausbildung integriert. Über unterschiedliche Bauarten und Vorgehensweisen wurde diskutiert. Vor- und Nachteile wurden geprüft. Dabei kam insbesondere das Wissen von Kameraden mit Einzelkämpferlehrgang und die Erfahrung von Kameraden der Fallschirmjägertruppe zum Tragen. Anschließend ging es mit Paket und Uniform ins Schwimmbecken.
Kein Zeltbahnpaket ging unter. – Die Ausrüstung blieb trocken. – Ausbildungsziel erreicht!

Zur Vorbereitung auf die Durchschlageübung der Heimatschutzkompanie Saarland wurde die Ausbildung von Angehörigen rege genutzt. Außerdem nahmen auch Kameraden der unbeorderten Reserve die Gelegenheit wahr, um ihre Kenntnisse aufzufrischen. Hauptmann d. R. Ballof bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der DLRG Ortsgruppe Eppelborn e.V. . Diese wird maßgeblich durch den Oberstabsgefreiten d. R. Baus gestaltet.

Am 27.04.2023 findet die nächste Ausbildung „Gewässerüberquerung mit Zeltbahnpaket“ statt.

Verwandte Artikel

RK - Familientag am Vatertag

Gelungener RK – Familientag   Die meiste Zeit im Jahr üben die Reservistinnen und Reservisten an Wochenenden und in ihrer...

10.06.2023 Von C. Armbruster
Gesellschaft

Was tun, ohne viel zu reden - das ist die Härtefallstiftung

„Wir helfen Menschen“, lautet der Slogan der Deutschen Härtefallstiftung. Prägnanter kann man es kaum sagen, denn das ist genau das,...

09.06.2023 Von Nadja Klöpping
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 23

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.06.2023 Von Sören Peters