Gulasch mit Nudeln und spannende Informationen beim Sicherheitspolitischen Seminars der Landesgruppe Saarland
Das Thema des diesjährigen Sicherheitspolitischen Seminars, das im Mannschaftsheim der Graf Haeseler Kaserne in Lebach stattfand, drehte sich um den Dauerkrisenherd Naher Osten und seine Auswirkungen auf die Weltpolitik. Die Organisatoren des ganztätigen Seminars, Landesvorsitzender Rudi Herrmann, SiPol-Beauftragter Klaus Morguet und Klaus Zeisig von der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, bewiesen bei der Auswahl der Referenten ein glückliches Händchen. Die 86 Seminarteilnehmer erlebten drei inhaltlich hochkarätige und brillant vorgetragene Referate mit Informationen, die weit über das hinausgingen, was wir über die Medien aus dem Nahen Osten erfahren. Auch kulinarisch gab es gut gewürzte Kost: Gulasch mit Nudeln.
Unterstützt und verdeutlicht durch aktuelles Kartenmaterial, Bilder und Videosequenzen gelang es MdB a.D. Tobias Zech, Oberst a.D. Heinrich Quaden und Dr. Kinan Jäger die verworrenen Politik-, Wirtschafts- und Religionsstrukturen in der Großregion um Saudi-Arabien, Iran, Irak, Syrien, Jemen, Israel und Nordafrika zu erklären. Insbesondere durch den Syrienkrieg und die dadurch ausgelöste Flüchtlingswelle ist die Problematik Naher Osten auch ein Thema für Europa und Deutschland geworden. Auf Fragen, wieso denn gerade diese Region nicht zur Ruhe kommt, verwiesen die Referenten auf die Zustände in Europa vom 30-jährigen Krieg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Über Jahrhunderte war auch unsere Region ein Pulverfass. Die Lösung bei uns: Ein geeintes Europa. Auswege aus der Dauerkrise im Nahen Osten sahen die Referenten in der Hebung des Bildungsniveaus, im Zurückdrängen der allgegenwärtigen religiösen Strukturen und in der Stärkung der Wirtschaft der Länder. Die Großmächte, aber auch Europa und Deutschland sind dabei mit Geld und Know-how gefordert. Bis zu einem umfassenden und wirkungsvollen „Marshall-Plan“ bleibt es spannend im Nahen Osten … und brandgefährlich.
Text: Werner Theis | Foto: Markus Baus