DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Saarland

Sicherheitspolitischer Vortrag mit Heringsessen




Bildautor: Werner Theis

Bildautor: Werner Theis

Bildautor: Werner Theis

Die Landesgruppe Saarland des Deutschen Reservistenverbandes und die Sektion Saar der Gesellschaft für Sicherheitspolitik hatten zum traditionellen sicherheitspolitischen Vortrag mit anschließendem Heringsessen in die Hirschberghalle nach Bubach-Calmesweiler geladen, und mehr als 130 Gäste waren dieser Einladung gefolgt. Thema des Vortrags: “Reserve im Zeichen der Zeitenwende“. Referent: der Präsidenten des VdRBw, Oberst d.R. Prof. Dr. Patrick Sensburg

Sensburg beschrieb die zurückliegenden 30 Jahre seit dem Ende des Ost-West-Konflikts als die Zeit, in der wir in Deutschland Sicherheitspolitik durch eine rosarote Brille betrachtet haben. Von Freunden umgeben, gab es angeblich keinen Anlass, eine starke Bundeswehr vorzuhalten. Das böse Erwachen kam im Frühjahr 2014, als Russland die ukrainische Halbinsel Krim annektierte und spätestens seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine im Februar 2022. Es erfolgte eine Rückbesinnung auf die eigentliche Kernaufgabe der Bundeswehr: die Sicherheit für die staatliche Integrität Deutschlands, verbunden mit der Wiedererlangung einer glaubhaften Abschreckungsfähigkeit – eine Mammutaufgabe.

Sensburg: „Wenn wir Deutschland wirklich verteidigen wollen, wenn wir Krieg vermeiden, Frieden nachhaltig sichern wollen, brauchen wir eine glaubhafte Abschreckung. Und das bedeutet eine aktive Truppe von 350.000 Soldaten und 1,5 Millionen Reservisten. Das ist nur zu erreichen durch eine allgemeine Dienst- oder Wehrpflicht.“ Mit Geld alleine ist es jedoch nicht getan. Ein neues sicherheitspolitisches Denken muss her. Sensburg: „Es wird Zeit, die rosarote Brille abzusetzen.“

(Ein ausführlicher Bericht erscheint in der April-Ausgabe der „loyal“.)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

CISOR-Wettkampf startet im Juni im Ingolstadt

Der diesjährige Wettkampf der interalliierten Vereinigung der Reserve-Unteroffiziere (CISOR) findet in der Zeit vom 6. bis zum 11. Juni statt....

28.03.2023 Von Fabian Saak/red
Schießsport

Ankündigung Vereinsmeisterschaft Langwaffe 2023

Achtung! Am 05.05.2023 ist die Vereinsmeisterschaft für Langwaffe halbautomatisches und Repetiergewehr geplant. Der Austragungsort ist in Abfrage, die Ausschreibung erfolgt...

27.03.2023 Von Oliver Veith
Die Reserve

29.04.2023 - Einladung / Ausschreibung zur ersten „Marsch-Tag“ der Kreisgruppe Schweinfurt-Haßberge (KLF-Leistungsmarsch 6/9/12 km)

  29.04.2023_6430_SW-HAS_Marsch_Einladung 29.04.2023_6430_SW-HAS_Marschieren_Meldebogen-RKen...

27.03.2023 Von Michael Fratz