So gut besucht wie noch nie.
So gut besucht wie noch nie und bei Rednern wie Gästen prominent besetzt präsentierte sich der Neujahrsempfang der Landesgruppe Saarland im Verband der Resrevisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw). Im Foyer und im Ratssaal des Lebacher Rathauses nutzten über 140 Gäste die Gelegenheit, bei Gesprächen in lockerer Runde ins neue Jahr zu starten. Mit dabei auch Brigadegeneral Dirk Faust, Kommandeur der Luftlandebrigade 1, Oberst Klaus Peter Schirra, Kommandeur Landeskommando Saarland, der saarländischen Innenstaatssekretär Christian Seel, Lebachs Bürgermeister Klauspeter Brill, VdrBW-Bundesgeschäftsführer Christoph Max vom Hagen und weitere Repräsentaten von Bundeswehr und Zivilgesellschaft. Neben der großen Besucherzahl ebenfalls bemerkenswert: Das neu gewählte Format des Empfangs, in diesem Jahr auch geprägt von einigen musikalischen Beiträgen, so durch das Saxophon-Ensembles des Reservisten-Musikzugs Saarland und durch das Duo „Golden Gate“ mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Werner Theiss am E-Piano und der Gitarre.
In seiner Neujahrs-Rede ging Stabsfeldwebel d.R. Rudi Herrmann, der Landesvorsitzende des Reservistenverbandes im Saarland, gleich zu Beginn auf die aktuell schwierige Situation Deutschlands mit seiner inneren Zerissenheit ein, einer Zerissenheit, die man auch in Europa und der Welt wahrmehme. Die Ursache für die gegenwärtigen Entwicklungen lägen, so Herrmann, in einem „globalen Epochewandel – vergleichbar mit dem Wechsel von der agrarischen zur industriellen Gesellschaft. Viele Menschen fühlen sich von der Geschwindigkeit, mit der sich die Welt verändert, überrollt und verunsichert“. Als ausdrücklich negative Folge dieser Entwicklung nannte Herrmann hier auch den zunehmenden Nationalismus und das erstarken rechtsnationaler Kräfte in Europa „und auch in Deutschland“. Diese Kräfte setzten den Frieden und den Wohlstand in Europa aufs Spiel.
Vor diesem Hintergrund sei es auch ein Auftrag des Reservistenverbandes, zusammen mit Polizei und Bundeswehr, für Sicherheit und Stabilität einzutreten und sich entsprechend einzusetzen. „Wir alle sind Teil der Sicherheitsarchitektur Deutschlands. Und auch wir Reservisten sind gefordert. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, den Menschen ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität zu geben.“
Ehrung verdienter Mitglieder durch den VdrBW-Bundesgeschäftsführer Christoph Max vom Hagen.
(Von rechts nach Links)
Oberfeldwebel d.R. Becker Christof „Gold“, Obermaat d.R. Sänger Olaf „Gold“, Oberstabsgefreiter d.R. Baus Markus „Silber“, Oberstabsfeldwebel d.R. Nilius Stefan „Silber“, Feldwebel d.R. Hero Michael „Silber“, Oberfeldwebel d.R. Beuther Wolfgang „Silber“, Oberfeldwebel d.R. Theis Stefan „Bronze“
Innenstaatssekretär Christian Seel, Oberst Klaus Peter Schirra, Brigadegeneral Dirk Faust und Oberst Wolfgang Lamprecht (von links nach rechts) im Gespräch.
Alle Teilstreitkräfte waren vertreten.
Das Saxophon-Ensemble des Reservistenmusikzugs Saarland.
(Text und Fotos: Thorsten Wolf)