Unterwegs in die Vergangenheit
Ziel der jüngsten militärhistorischen Exkursion der Reservistenkameradschaft (RK) Hassel war die Stadt Bastogne in Südbelgien. Sie spielte im Dezember 1944 eine wichtige Rolle bei der Ardennen-Offensive.
Bei dieser Schlacht, die am 16. Dezember 1944 begann und am 25. Januar 1945 endete, versuchte die deutsche Wehrmacht, den westalliierten Armeen eine „kriegsentscheidende“ Niederlage zuzufügen und den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern, denn von dort gelangte ein Großteil des Nachschubs für die Alliierten in diesen Bereich der Westfront. Nach Anfangserfolgen scheiterte die Ardennen-Offensive unter großen Verlusten für beide Seiten. In der Erinnerung spielt diese Schlacht bei den Belgiern, den US-Amerikaner und Briten eine große Rolle. Am Stadtrand von Bastogne wurde ein großes War-Museum eingerichtet, das mit modernsten audiovisuellen und interaktiven Mitteln den Verlauf der Schlacht dokumentiert. Den Hasseler Reservisten wurde beim Rundgang durch dieses Museum die Geschichte des Zweiten Weltkriegs allgemein, aber auch die besondere Rolle Belgiens – zwischen Kollaboration und Widerstand – vor Augen geführt. Wochenschauen der damaligen Zeit wurden gezeigt. Waffen und Ausrüstung aller Art waren zu sehen, vom Gewehr bis zum Panzer. Im Untergeschoss des Museums dann der Schwerpunkt der Ausstellung: die eigentliche Ardennen-Offensive und ihr Scheitern, detailliert dokumentiert. Wer sein Wissen vertiefen wollte, konnte im Museums-Shop entsprechende Literatur erwerben. Im Innenhof war eine Sonderausstellung zum Attentat auf Reinhard Heydrich zu sehen.
Nach einer Rundfahrt durch Luxemburg und die Eifel beschlossen die Hasseler Reservisten ihre Exkursion in die Vergangenheit mit einem gemütlichen Beisammensein im Merziger Brauhaus.