Besuch der Kriegsgräberstätten bei Verdun
Die RK Lebach hat ihr Helferfest für die Mitglieder, Angehörigen und Freunde in diesem Jahr am 13.10.2018 als „Helferfahrt“ durchgeführt.
Das Ziel für die 46 Helferinnen und Helfer beim Grillfest und beim Orientierungsmarsch waren dabei die Kriegsschauplätze des Ersten Weltkrieges im Bereich der Stadt Verdun.
Unter der kundigen Führung von Herrn Oberst d.R. Michael Germann wurden zunächst das markante Beinhaus und der dortige französische Soldatenfriedhof besichtigt.
Im Anschluss erfolgte ein Rundgang durch das Fort Douaumont. Dieses Bauwerk war im Kriegsjahr 1916 schwer umkämpft und wechselte mehrmals den „Besitzer“ zwischen französischen und deutschen Truppen. Im gesamten ehemaligen Kampfgebiet befindet sich dort auch die einzige Ruhestätte deutscher Gefallener außerhalb der um Verdun angelegten deutschen Kriegsgräberfriedhöfe. Ihnen zu Ehren wurde vor der Grabstätte in den Katakomben eine Gedenkminute eingelegt.
Nach einem kleinen Imbiss am Bus führte eine Wanderung durch damals völlig zerstörtes Kampfgebiet. Vom Beinhaus ging es durch ein wiederaufgeforstetes weitläufiges Waldgebiet, an ehemaligen Bunkern und Geschützständen vorbei, ca. 5 km bis zum Dorf Fleury.
Dieses Dorf wurde bei den Kämpfen nach der Evakuierung der Bevölkerung nahezu dem Erdboden gleichgemacht. Wiederaufgebaut wurde nach dem Krieg nur die örtliche Kapelle. Lediglich Mauerreste und Gedenksteine erinnern heute noch an die dörfliche Gemeinschaft.
Mit diesen Eindrücken ging es mit dem Bus wieder zurück nach Lebach, wo wir den eindrucksvollen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Mannschaftsheim in der Kaserne ausklingen ließen.
Der Vorstand bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern und natürlich bei Michael Germann für die gelungene Veranstaltung.