Auch 2019 nahm eine kleine Marschabordnung der Reservistenkameradschaft Universität Otto von Guericke (kurz RK UNI) am Brockenmarsch teil.
Zum Beginn begrüßte der Chef des Stabes des Landeskommandos Sachsen-Anhalt, Oberstleutnant Ried, die Teilnehmer und verlieh während der Einweisung unserem stellvertretenden RK-Vorsitzenden, Oberstabsgefreiter d. R. Felix Westphal, die Schützenschnur in Gold.
Danach erklommen die Teilnehmer auf verschiedenen Wegen den Gipfel und stärkten sich oben beim Brockenwirt bei Erbensuppe und Bockwurst.
Neben der körperlichen Belastung des Aufstiegs beeindruckte die Teilnehmer die Natur, insbesondere die ausgedehnten abgestorben Waldareale, wie die Bilder eindrucksvoll verdeutlichen.
Ursachen für das neuerliche Waldsterben sind Trockenheit, die Sturmschäden und guten Bedingungen für die Ausbreitung des Borkenkäfers.
Natürlich stellte die RK UNI auch in diesem Jahr wieder Militärkraftfahrer und Personal zur Marschüberwachung ab.