DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Universität Otto von Guericke Magdeburg

Allgemein

Militärischer Widerstand vom 20. Juli 1944




Gäste aus Politik und Gesellschaft gedenken dem militärischen Widerstand.

Foto: Michael Zähle

Bildautor: Michael Zähle

Oberst Halvor Adrian bei seiner Ansprache.

Foto: Denis Grüger

Bildautor: Denis Grüger

Kranzniederlegung an der Henning-von-Tresckow-Stele.

Foto: Michael Zähle

Bildautor: Michael Zähle

Die Abordnung der RK UNI.

Foto: Denis Grüger

Bildautor: Denis Grüger

Eine Abordnung der Reservistenkameradschaft Universität Otto von Guericke Magdeburg (kurz RK UNI) nahm an der Gedenkveranstaltung zu Ehren der Widerstandskämpfer des militärischen Widerstands vom 20. Juli 1944 teil.

Die Ansprachen hielten Klaus Zimmermann (Bürgermeister Magdeburg), Oberst Halvor Adrian (Kommandeur Landeskommando Sachsen-Anhalt) und Prof. Karl-Heinz Paqué (Vorsitzender Friedrich-Naumann-Stiftung).

Das geistliche Wort sprach der Militärpfarrer Andreas Kölling.

Alle Redner würdigten die Leistungen des militärischen Widerstands am Beispiel Henning von Tresckows und verdeutlichten die Bedeutung des Widerstands für Militär und Gesellschaft.

 Abschließend wurden an der Henning-von-Tresckow-Stele Kränze zum Gedenken an die Widerstandsgruppe um Claus Graf Schenk von Stauffenberg und Henning von Tresckow (am 10. Januar 1901 in Magdeburg geboren) niedergelegt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch das Lied „Ich hat einen Kameraden“, gespielt durch einen Trompeter vom Heeresmusikkorps.

Verwandte Artikel

WIR, DIE RESERVISTENKAMERADSCHAFT MÜNSTER MACHEN RESERVE SEITE ZEITNAH

Wir halten Dich stets auf neusten Stand! Die RK MÜNSTER SEITE hält Sie/Dich auf den laufenden! Z E I T...

02.04.2023 Von Frank Wiatrak

RK MÜNSTER ENTSENDETE 3 KAMERADEN ZUR WEITERBILDUNG - SEMINAR FUNKTIONSPERSONAL BEIM SCHIESSEN UND PRAKTISCHE WAFFEN UND GERÄTEAUSBILDUNG

Die Munitionsausgabe (MUN FUNKTIONER) und das Führen der Schießkladde (SCHREIBER) darf nur noch nach bestandenen Lehrgang geführt werden. Die RK...

01.04.2023 Von Frank Wiatrak

Vortrag "Ausbildung Spezielle Operationen"

Beim Kameradschaftsabend der Reservisten aus dem Landkreis Göppingen, am 31.03.2023, war der aktive Hauptfeldwebel „S.„, aus Pfullendorf als Redner zu...

01.04.2023 Von Tobias Jakob