Der magische Keil von Dresden
Militärhistorisches Museum in Dresden ist mehr als eine Tagesreise wert !
Der Einladung des "Mitteldeutschen Forums akademischer Offiziere für die
Wirtschaft" zu einer Führung im Militärhistorischen Museum in Dresden am
10.10.2011 war der Landesvorsitzende Sachsen, Rechtsanwalt u.
Fregattenkapitän d.R. Joachim Holz, gerne gefolgt.
Bereits vor dem Betreten des Museums wartete die erste Überraschung auf ihn,
als er im Eingang des Museums unter freiem Himmel mehrere Mitglieder der RK
Chemnitz traf, die ihrem wie auch dem eigenen in öffentlichen Gebäuden
verbotenen Laster weiter folgten und genußvoll blaue Rauchschwaden in den
grauen Dezemberhimmel schoben. Die Gelegenheit wurde natürlich zu einem
kurzen Gedankenaustausch genutzt, bevor es im jeweiligen geplanten
Tagesablauf weiterging.
Nachem sich die Teilnehmer der Führung dem obligatorischen Gruppenfoto
gestellt hatten, wurde sodann in zwei Gruppen eine zweistündige äußerst
fachkundige "Überblicksführung" angetreten. Alle Besucher zeigten sich von
der Vielfalt und neuartigen Konzeption des Museums begeistert und auch
diejenigen, die zunächst vielleicht an eine andere Gestaltung dieses
vorweihnachtlichen Samstagnachmittages gedacht hatten, haben ihre Teilnahme
mit Sicherheit nicht bereut.
In gemütlicher Runde wurde dann im Museumsrestaurant am Abend der
Gedankenaustausch zwischen dem Landesvorsitzenden und den Verantwortlichen
und Mitgliedern des Forums fortgesetzt.
Dabei dient das "Mitteldeutsche Forum akademischer Offiziere für die
Wirtschaft", mit dem die Landesgruppe fast seit dessen Gründung in Kontakt
steht, dem Aufbau und Erhalt von Kontakten ehemaliger und aktiver Offiziere
aus dem Raum Mitteldeutschland, die an Zivil- oder Bundeswehruniversitäten
studieren oder studiert haben. Schwerpunkt ist deren Vernetzung in der
regionalen Wirtschaft. Die Plattform ermöglicht den Erfahrungsaustausch
rückblickend und für zukünftige Kontakte in Wirtschaft und Verwaltung.
Darüber hinaus bietet die Plattform Absolventen der beiden
Bundeswehr-Universitäten die Möglichkeit, auch nach Studium und
militärischer Dienstzeit in Verbindung zu bleiben. Es ist als
Diskussionsplattform gedacht und soll den Gedankenaustausch seiner
Mitglieder fördern.
Da die Mitglieder z.T. noch aktive Soldaten bzw. schon Reservisten sind,
wird die kooperative Zukunft auf beiden Seiten als überaus positiv gewertet.
Unter Einbeziehung eines der Jahreszeit entsprechenden Hintergrundes wurde
sodann auch noch die Gelegenheit zu einem Erinnerungsfoto von Hauptmann.d.R.
Sandro Freudenberg und Hauptmann Timo Hantschmann, Jugendoffizier in
Weißenfels – den Durchführenden – und dem in persönlicher Freizeit
befindlichen Landesvorsitzenden nach einem mehr als gelungenen Nachmittag
genutzt.
Der Landesvorsitzende bedankt sich noch einmal für die Einladung zu diesem
äußerst informativen Nachmittag und die Landesgruppe kann sich über einen
weiteren guten Kontakt im Rahmen ihrer eigenen "Vernetzung" freuen.
Autor: Joachim Holz
Bilder: Mitteldeutsches Forum für Offiziere