DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Sachsen

Aus den Ländern

Ein Berg hat Jubiläum…

Sächsische Reservisten kommen zum Brocken und feiern zusammen mit 250 weiteren Kameraden 30 Jahre freien Brocken. Im Rahmen des 21. Brockenmarsches des Landeskommando Sachsen-Anhalt gedachte man mit Kameradinnen und Kameraden aus 10 Bundesländern der Wiedereröffnung des Gipfels vom 03.12.1989 mit ihrem inzwischen traditionellen Brockenmarsch.

Teilnehmer aus Sachsen

(v.l.n.r.): SF Dirk Tanneberger, HG d.R. Enrico Klie, HG d.R. Holger Stope, OTL d.R. Stefan Weigel, HG d.R. Christian Hoppe, OSG d.R. Florian Dittrich, SU(RFA) d.R. Robert Oeding, SF d.R. Peter Poppitz, M d.R. Markus Hennig

Bildautor: OSG d.R. Marcel Kasper

…und auch sächsische Reservisten kommen zum Brocken und feiern zusammen mit 250 weiteren Kameraden 30 Jahre freien Brocken. Im Rahmen des 21. Brockenmarsches des Landeskommando Sachsen-Anhalt gedachte man mit Kameradinnen und Kameraden aus 10 Bundesländern der Wiedereröffnung des Gipfels vom 03.12.1989 mit ihrem inzwischen traditionellen Brockenmarsch.

Teilnehmer aus Sachsen

Bereits am Freitag Abend reisten die Kameraden in Schierke an, um Samstag früh ausgeruht und motiviert auf den Marsch zum Gipfel zu gehen.

Zur Auswahl standen neben der Asphaltstraße (12km) auch die Routen über die „Alte Bobbahn“ (7,5km) und durch das Eckerloch (9km). Auf dieser Route konnte man mit dem „Brocken-Benno“ seinen Aufstieg machen; es war übrigens sein 8.797 Aufstieg. Nicht nur mit ihm wurden viele Gespräche geführt, es war für viele auch eine Art Familientreffen, da man sich sonst übers Jahr nicht sieht.

Die Wetterbedingungen unterwegs waren gut, angenehm temperiert und der Gipfel war zunächst Nebelumhüllt, dieser lichtete sich dann aber und man hatte eine passable Fernsicht. Zum Lohn des geschafften Aufstiegs gab es beim Brockenwirt die traditionelle Erbsensuppe mit einer Bockwurst, was allen sichtlich schmeckte. Noch schnell ein kleines und ein großes Gruppenfoto am Gipfelstein und dann ging es auch schon wieder runter nach Schierke. Zünftig ließen die sächsischen Kameraden den Tag mit einem gepflegten Kameradschaftsabend beim „Holzfäller“ ausklingen. Am Sonntag ging es dann wieder zurück nach Sachsen, aber nicht ohne sich vorher für das nächste Jahr zu verabreden.

Verwandte Artikel

Hessentag 2023 in Pfungstadt

​​​Gemeinsam mit Kameraden präsentieren sich die Reservisten Kameradstaschften der Kreisgruppe Südhessen im Zelt des Reservistenverbandes am Hessentag 2023 in Pfungstadt....

04.06.2023 Von Stephan Cleve

Vortrag Dr. Ralf Bambach

Hervorragender sicherheitspolitischer Vortrag von Dr. Ralf Bambach in Visselhövede Thema – Russland – Ukraine eine historische Vergewisserung? Die Zuhörer des...

04.06.2023 Von H.J.Vogt

Der Countdown für den 7. Internationalen Maritimen Mehrkampf Kiel läuft!

Der Deutsche Marinebund – Landesverband Nord und Reservistenverband laden auch in diesem Jahr wieder zum Inter nationalen Maritimen Mehrkampf Kiel...

03.06.2023 Von Kurt Finke