DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Landesgruppe Sachsen

Erfolgreiches zivil-militärisches Ausbildungswochenende in der Annnaburger Heide




Bildautor: D. Ronczka LGSN

Die LG SN führte vom 08.03. bis 10.03.2019 in Zusammenarbeit mit dem Landeskommando Sachsen, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk OV Torgau und dem Deutschen Roten Kreuz KV Torgau-Oschatz eine Verbandsveranstaltung zur Ausbildung von Reservistinnen und Reservisten sowie Mitgliedern des VdRBw auf dem Standortübungsplatz (StOÜbPl) HOLZDORF durch.

Den Leiter der Ausbildung Herrn Oberstleutnant d. R. Pötzsch freute es besonders, neben den zivilen Partnern, eine Abordnung der Fregatte Sachsen unter Führung des 1. Offiziers Herrn Fregattenkapitän Vögtle bei der Ausbildung begrüßen zu dürfen.

Schwerpunkt der Ausbildung bildete neben dem Thema „Selbstschutz in der Bundeswehr“ die Aus- und Fortbildung von Kraftfahrern im Thema Kolonnenfahrt und Ladungssicherung. Dankenswerter Weise wurde diese Ausbildung vom Kraftfahrausbildungszentrum Leipzig und der 9.Kp des Feldjägerregimentes 1 unterstützt.

Im Rahmen eines „gemischten“ KfZ-Marschs konnten die Kraftfahrer von Bundeswehr, DRK und THW am Samstagvormittag ihre am Freitagabend aufgefrischten theoretischen Kenntnisse unter Beweis stellen.

Das DRK Torgau hatte eine fordernde und intensive Sanitätsausbildung für die Teilnehmer vorbereitet und an der Station der Fliegerhorst-Feuerwehr Holzdorf übten die Teilnehmer den Umgang mit Feuerlöschern am Feuerlöschsimulator.

Die Gesamtveranstaltung wurde durch eine sicherheitspolitische Informationsveranstaltung zum Thema „Gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge und Beitrag der Bundeswehr in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit“ abgerundet.

In den Diskussionsrunden wurde auch die Ausbildung des Tages reflektiert und Ideen für weiter gemeinsame Ausbildungen mit den zivilen Partnern ausgetauscht.

 

Verwandte Artikel

Kameradschaftliche Traditionspflege auf finnischem Boden

Elf Kameraden der Reservistenarbeitsgemeinschaft Deutschland-Finnland brachen Ende Februar von Lüneburg aus zu einer Reise in die westfinnische Stadt Vaasa auf....

23.03.2023 Von Lt d.R. Tassilo Schmitt-Fahnert

Ein besonderer Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch! Unser stellvertretender Vorsitzender und langjähriges Mitglied Friedhelm „Potti“ Potthoff vollendet heute das 65. Lebensjahr. Damit endet seine Zeit...

23.03.2023 Von Andreas Hellen
Aus der Truppe

 Flugunfallalarmübung in Füssen

 Füssen, 22. März 2023  Flugunfallalarmübung in Füssen Füssen. Beim Gebirgsaufklärungsbataillon 230 in Füssen wurde unter den wachsamen Augen der Dienstaufsicht...

23.03.2023 Von Gebirgsaufklärungsbataillon 230