DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Landesgruppe Sachsen

Aus den Ländern

Gedenken an die Gefallenen des Karfreitagsgefechts von 2010

Den Gefallenen des Karfreitagsgefechts vom 2. April 2010 gedachten landesweit Veteranen, Reservisten, Soldaten und Fördermitglieder erneut mit einem Gedenkmarsch, dem 13K3 -Marsch.

Ehrengrab der Bundeswehr für den Stabsgefreiten Robert Hartert

Bildautor: Oeding - LG SN

13K313K3-MarschKarfreitagsgefecht

Den Gefallenen des Karfreitagsgefechts vom 2. April 2010 gedachten landesweit Veteranen, Reservisten, Soldaten und Fördermitglieder erneut mit einem Gedenkmarsch, dem 13K3 -Marsch.

Am Ehrengrab der Bundeswehr in Sachsen gedachte man in einer kleinen Gedenkzeremonie dem Stabsgefreiten Robert Hartert, der neben dem Hauptfeldwebel Nils Bruns und dem Hauptgefreiten Martin Augustyniak, am Karfreitag des Jahres 2010 bei dem Gefecht nahe Isa Khel gefallen war.

Im Rahmen der Gedenkzeremonie sprach der evangelische Militärdekan Klaus Kaiser aus Dresden einige Worte. Hieran schlossen sich Worte des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig an, welcher seiner Zeit selbst an der Bundestagsentscheidung zur Entsendung der Bundeswehr an den Hindukusch beteiligt war. Der Landesgeschäftsführer Sachsen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Major d.R. Dr. Dirk Reitz, verlas das Einsatzgedenken, welches versucht dem Tod von Einsatzkräften mit einer zeitgemäßen Erinnerungsformel gerecht zu werden.

Stellvertretend für die Landesgruppe Sachsen des Reservistenverbandes legte der stellv. Landesvorsitzende Oberfeldwebel d.R. Robert Oeding ein Gebinde nieder. Gleichfalls tat dies der Kapitänleutnant a.D. Olaf Gawron in Vertretung für den Volksbund. Zuvor hatten bereits Vertreter von Stadt und Offiziersschule des Heeres ihr Gedenken durchgeführt.

Abgeschlossen wurde die Gedenkzeremonie durch eine Schweigeminute, bei der den Beteiligten sicherlich einige bewegende Gedanken durch den Kopf gingen, welche man im Nachgang noch im Gespräch nachging.

Verwandte Artikel
Gesellschaft

Was tun, ohne viel zu reden - das ist die Härtefallstiftung

„Wir helfen Menschen“, lautet der Slogan der Deutschen Härtefallstiftung. Prägnanter kann man es kaum sagen, denn das ist genau das,...

09.06.2023 Von Nadja Klöpping
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 23

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.06.2023 Von Sören Peters
Aus den Ländern

Zwischen Fischbrötchen und Fregatte

Auf dem 834. Hamburger Hafengeburtstag waren gut 70 Reservisten im Einsatz, um auf der Überseebrücke das Landeskommando Hamburg zu unterstützen...

08.06.2023 Von Landesbeauftragter Medien