Gelungene Premiere
Sicherheitspolitische Aus- und Weiterbildung und militärhistorische Exkursion der Landesgruppe Sachsen in Tschechien
50 deutsche und tschechische Reservisten gemeinsam drei Tage in Nordböhmen unterwegs
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit mit Tschechien fand vom 04. bis 06. November 2011 eine sicherheitspolitische Weiterbildung der Landesgruppe Sachsen statt.
Bei schönstem Novemberwetter kamen wir in der Kaserne TISA an, die zum Bestand der
ABC –Brigade Reichenberg/ Liberec gehört. Für die gesamte Zeit der Maßnahme wurden 5 gemischte Exkursionsgruppen, 3 deutsch/ 2 tschechisch geführt, gebildet. Vor Abfahrt in Dresden hatten sich die etwa 30 deutschen Teilnehmer noch einem Crashkurs der tschechischen Sprache gestellt.
Nach herzlicher Begrüßung durch den Stellvertreter des Kommandeurs des Bezirksverteidigungskommandos Aussig/ Usti erfolgte durch den Führer der Reservistenkompanie, Hauptmann ČERNÝ, ein interessanter Vortrag zur aktuellen und geschichtlichen Entwicklung der tschechischen Reservistenformationen.
Für Samstag war eine Fahrt nach Prag zur geführten Besichtigung des zentralen Luftwaffenmuseums der Tschechischen Armee angesetzt. In Hangars und im Freigelände präsentiert man Luftfahrtgeschichte von der k.uk.- Monarchie bis zur Gegenwart. Hier bestand die Möglichkeit, eine der einzigen drei auf der Welt noch existierenden Me 262 zu sehen. Diese Maschine wurde auch 1946 als Düsen-schulflugzeug bei der tschechischen Luftwaffe weiter genutzt.
Der Ausflug nach Prag wurde durch eine Stadtrundfahrt entlang der Nord-Süd-Achse, von der sich traumhafte Aussichten auf die goldene Stadt ergaben, komplettiert. Als Abschluss besichtigten wir die historischen Festungsanlagen im Stadtteil Vissehrad. Mit einem Souvenir bedankten wir uns bei unserem Stadtführer, einem Militärhistoriker im Ruhestand.
Zurück in Tisa erfolgte im Stationsbetrieb die Demonstration der tschechischen Infanteriebewaffnung und der neuesten Sanitätsausrüstung der Bundeswehr. Jeder Reservist wurde in der Handhabung der vorhandenen Bewaffnung und Ausrüstung ausgebildet.
Am Sonntag fand eine Begehung des historischen Gefechtsfeldes der Schlacht von Chulm im Jahre 1813 statt. In Abfolge wurden die Denk- und Ehrenmale der beteiligten Truppen, sowie der Führungspunkt des französischen Befehlshabers, General Vandamme, besucht.
Abschluss und Höhepunkt zugleich war die gemeinsame Kranzniederlegung am Denkmal Přestanov, einem Massengrab Tausender Kriegsgefallenen aller Armeen. Das würdige und militärisch exakte Zeremoniell wurde mit einem Trompetensignal eingeleitet und schloss mit der Intonierung der deutschen und tschechischen Nationalhymne.
Nach dem Mittagessen erfolgte die Befahrung des ehemaligen Zinnbergwerkes Alt Martin bei Graupen/ Krupka. Unser Solotrompeter ließ es sich nicht nehmen, vor Einfahrt den Steigermarsch zu schmettern.
Nach Ausfahrt kam es zur offiziellen Verabschiedung von unseren tschechischen Kameraden. Als Dank übergaben wir das Ehrenschild unserer Landesgruppe und erhielten im Gegenzug eine schön geprägte Gedenkmünze Nordböhmens. Beindruckend auch die letzte Ehrenbezeugung unserer tschechischen Freunde: unser Bus durchfuhr ein Ehrenspalier mit militärischer Grußerweisung aller angetretenen Reservisten.
Gerhard Baselt
Hauptmann d.R.
Landesbeauftragter Tschechien
Fotos: LG Sachsen