Tag der Sicherheit in Torgau
Tag der Sicherheit in Torgau
Auch den zweiten Tag der Sicherheit nach 2009 auf dem Parkplatz des PEP in Torgau nutzten wieder viele Hunderte Besucher, um hinter die Kulissen des Reservistenverbandes, des Polizeireviers Torgau, des Technischen Hilfswerkes (THW), der Johanniter-UnfallHilfe, der Bundespolizeiinspektion Leipzig, der Feuerwehr Torgau, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie der Bundeswehr und vieler kleinerer Vereine in diesem Zusammenhang zu schauen.
Jede einzelne Institution zeigte natürlich, was in ihr steckt und unterhielt die Besucher mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Fregattenkapitän d.R. Joachim Holz, dem Landesvorsitzenden Sachsen des Reservistenverbandes der Deutschen Bundeswehr.
Nach der Begrüßung aller anwesenden Institutionen sowie den Vertretern der Stadt, zu denen auch Oberbürgermeisterin Andrea Staude gehörte, erinnerte der Fregattenkapitän zunächst an die gerade wieder aktuellen tragischen Ereignisse in Afgahnistan, des gefallenen und der verwundeten Kameraden und sodann an die Aufgabe all der „Blaulicht-Organisationen“ – den Heimatschutz der Menschen im Rahmen der nationalen Sicherheitsvorsorge.
„Liebe Besucher, Sie sehen hier die geballten Kräfte der Sicherheit unseres Landkreises. Dank dieser vielen Männer und Frauen hier und bundesweit, im
In- und Ausland können wir nun auf 66 Jahre Frieden und Wohlstand zurückblicken. Ein weiterer Punkt, der mich als Reservisten besonders freut, ist, dass wir Soldaten so gut in den Alltag der Menschen hier integriert werden. Ich wünsche Ihnen und uns nun eine tolle Veranstaltung und auf, dass viele Freundschaften geschlossen werden und sie einen guten Einblick in unseren Alltag bekommen“, fasste der Kapitän zusammen.
Ein lauter Knall, verursacht von einem Kanonenschuss, sollte dann ganz Torgau zeigen, dass der zweite Tag der Sicherheit nun offiziell eröffnet wurde.
Nach dieser Ansprache und dem Kanonenschuss begann auch gleich die Aktion auf dem PEP-Parkplatz. Zuallererst zeigten die ganz Kleinen der Freiwilligen Feuerwehr Torgau, wie man im Altertum ein Feuer löschte. Im Anschluss folgten eine Vorführung der Hundestaffel des THW Torgau sowie ein nachgestelltes Unfallszenario mit den Akteuren vom DRK, der Feuerwehr und den Johannitern, das für eine Menge aufgeregter „Oh“ sorgte. Das Landen des Hubschraubers war, wie bereits vor zwei Jahren, ein absolutes Highlight und Publikumsmagnet dieser Veranstaltung.
Link: http://www.vimeo.com/25014013 Passwort: torgau
Den Nachmittag bestimmten weitere kleine Vorführungen der anwesenden Gruppen. So boten das DRK und die Johanniter den Besuchern an, ihr Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen. Es konnte ein Blick in alle Einsatzfahrzeuge geworfen werden, was besonders die jüngeren Männer begeisterte. Für die ganz kleinen Besucher gab es außerdem eine Hüpfburg und viele Maskottchen der Organisationen, wie dem Bär der Polizei oder dem Blutstropfen des DRK. Für die etwas größeren Besucher gab es viele Informationen, beispielsweise über eine Karriere bei der Bundeswehr.
Alle anwesenden Organisationen waren sich einig, 2013 wieder gemeinsam den "Tag der Sicherheit" – dann zum dritten Mal – zur Tradition werden zu lassen.