DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
Abseilübungen
Marschbereitschaft hergestellt
Slider - Vier-Länder-Marsch

Reservistenkameradschaft Schneeberger Jäger

Wegweiser

Bildautor: P. Gypser - Schneeberger Jäger

Das Ziel rückt näher...

Bildautor: P. Gypser - Schneeberger Jäger

Wendelstein_2

Bildautor: P. Gypser - Schneeberger Jäger

Roter Stiefel

Bildautor: P. Gypser - Schneeberger Jäger

... morgens 6:00 Uhr

Bildautor: M. Paul - Schneeberger Jäger

GebirgsausbildungSchneeberger JägerSoinhütte

Die lang ersehnte Gebirgsausbildung auf der Soinhütte begann in den frühen Morgenstunden des 28.06.2019. In der Wettiner Kaserne in Frankenberg traffen sich 8 Kameraden der RK Schneeberger Jäger und weitere 10 Kameraden aus anderen sächsischen Reservistenkameradschaft. Nach Aufnahme der Verpflegungspakete verlegten wir mit dem Bus nach Bayrischzell zum Parkplatz Sudelfeld.

Nach Ankunft und anschließender Gepäckaufnahme ging es zur Lastenseilbahn, wo der Hauptteil der Ausrüstung und die Verpflegung verladen wurde.

Durch Hptm Markert vom Landeskommando Sachsen erfolgte die Standortbestimmung und Einweisung ins Gelände danach traten 18 Teilnehmer den Aufstieg zum Gebirgsstützpunkt Soinhütte in 1419 m über NN an.

Nach Erreichen der Unterkunft und beziehen das Matratzenlager gab es eine Sicherheitseinweisung sowie eine ausgiebige Ausbildung in Knoten und Bunde.

An den darauffolgenden Tagen fand die Gebirgsausbildung statt. Darunter Märsche im unwägbaren Gelände, es wurden von den Leistungsgruppen insgesamt 5 Gipfelkreuze im Wendelsteingebiet der Bayrischen Alpen bestiegen. Die Bergmärsche waren den körperlichen Leistungen der Teilnehmer angepasst. Alle Kameraden bestiegen den Wendelstein mit einer Höhe von 1838 m. Bei den Abstiegen wurde der Transport eines Verletzten mit der Rettungstrage UT2000 geübt.

Eine Besonderheit war die Klettersteig Ausbildung am „Roten Stiefel“, welche für einige Kameraden eine Herausforderung darstellte.

Bei den Kameradschaftsabenden wurde über Ausbildungsinhalte gefachsimpelt.

Unser Dank geht an alle Beteiligten die diese Gebirgsausbildung ermöglicht haben.

Wir möchten mit einem Zitat von Hans Kammerlander beenden: “Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist – denn vorher gehörst du ihm.“

Verwandte Artikel

WIR, DIE RESERVISTENKAMERADSCHAFT MÜNSTER MACHEN RESERVE SEITE ZEITNAH

Wir halten Dich stets auf neusten Stand! Die RK MÜNSTER SEITE hält Sie/Dich auf den laufenden! Z E I T...

02.04.2023 Von Frank Wiatrak

RK MÜNSTER ENTSENDETE 3 KAMERADEN ZUR WEITERBILDUNG - SEMINAR FUNKTIONSPERSONAL BEIM SCHIESSEN UND PRAKTISCHE WAFFEN UND GERÄTEAUSBILDUNG

Die Munitionsausgabe (MUN FUNKTIONER) und das Führen der Schießkladde (SCHREIBER) darf nur noch nach bestandenen Lehrgang geführt werden. Die RK...

01.04.2023 Von Frank Wiatrak

Vortrag "Ausbildung Spezielle Operationen"

Beim Kameradschaftsabend der Reservisten aus dem Landkreis Göppingen, am 31.03.2023, war der aktive Hauptfeldwebel „S.„, aus Pfullendorf als Redner zu...

01.04.2023 Von Tobias Jakob