DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
Kameradschaft in Schleswig-Holstein, Reservisten und Aktive
Kameradschaft in Schleswig-Holstein
Reservisten beim Tag der Bundeswehr in Hohn
Reservisten beim Tag der Bundeswehr in Hohn
Reservisten und Aktive bei einer öffentlichen Vorführung zum Tag der Bundeswehr in Plön 2017
Reservisten und Aktive bei einer öffentlichen Vorführung zum Tag der Bundeswehr in Plön 2017
Der Schießsport in der Landesgruppe, nur Eine Möglichkeit voll dabei zu sein.
Die Barkasse Kuddel der RK Marine Kiel bei der Kieler Woche auf der Förde
Kameraden aus verschiedenen RK´s bei einer Übung nähe Neumünster
Unsere Kameradinnen sind mit Herz und Seele dabei.
Im Gedenken der gefallenen Kameradinnen und Kameraden auf der ganzen Welt
Im Gedenken der gefallenen Kameradinnen und Kameraden auf der ganzen Welt

Landesgruppe Schleswig-Holstein

Auszeichnungen für Steinburger Kreisverbindungskommando




Steinburgs stellvertretender Kreispräsident Volker Susemihl (li.) gratuliert StFw d.R., Hans Martin Buttmann (re.) zum Tätigkeitsabzeichen „Führungsdienst“ in Silber; in der Bildmitte der Leiter des Kreisverbindungskommandos Steinburg, OTL d.R. Jochen Schmidt.
ITZEHOE. Steinburgs stellvertretender Kreispräsident weiß wovon er spricht, wenn es um Bundeswehr und Reservisten geht: Stabsfeldwebel a.D. Volker Susemihl ist schließlich auch Kreisvorsitzender der Steinburger Reservisten. In seiner politischen Funktion stattete Susemihl „seinem“ Kreisverbindungskommando (KVK) in der Kreisfeuerwehrzentrale einen Besuch ab und sparte dabei nicht mit Lob: „Seit Jahren unterstützen diese zwölf Reservisten den Katastrophenschutzstab des Kreises und gewährleisten im Katastrophenfall Verbindung zur Bundeswehr.  Bei allen Stabsübungen sind sie dabei und ich freue mich, dass diese Zusammenarbeit so gut läuft – gerade im Hinblick darauf, dass es im Kreis keine aktiven Bundeswehrtruppenteile mehr gibt.“ Der soeben gelobte Leiter des KVK Steinburg, Oberstleutnant d.R. Jochen Schmidt, dankte seinerseits seinen ehrenamtlichen Mitstreitern und verlieh mehreren Angehörigen des Kommandos das Tätigkeitsabzeichen „Führungsdienstpersonal“. Das bundeswehrinterne Abzeichen gibt es je nach Tätigkeitsdauer in der jeweiligen Funktion in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Das Kreisverbindungskommando Steinburg wurde bereits im Dezember 2005 in einem Pilotprojekt als eines der ersten KVK in Deutschland aufgestellt. Die bei Kreisen und kreisfreien Städten angesiedelten Kommandos werden mit ortsansässigen Reservedienstleistenden besetzt, die unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen haben. Unter anderem zählen dazu die Pflege von Arbeitsbeziehungen zu den jeweiligen Ansprechpartnern in den zivilen Katastrophenschutzbehörden, die Beratung dieser zivilen Einrichtungen über Möglichkeiten der Unterstützung durch die Bundeswehr und die Teilnahme an Sitzungen und Übungen des Katastrophenschutzstabes.
Verwandte Artikel
Die Reserve

Gedenkmarsch 13K3

Die Reservistenkameradschaft Ulm veranstaltete am 01.04.2023 zum zweiten Mal den Gedenkmarsch 13K3 in Erinnerung an die gefallenen Soldaten des Karfreitagsgefechts,...

29.05.2023 Von Dirk Mößmer
Militärische Aus- und Weiterbildung

Orientierungsmarsch am 10.06.2023 in Mietraching

Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen zum Orientierungsmarsch. Unsere Kreisgruppe lädt neben ihren Mitgliedern gerne auch weitere Interessenten aus der Umgebung...

28.05.2023 Von Deggendorf-Mietraching