Wie bei allen übrigen RK´s auch, sind auch bei der RK Marine Kiel in diesem Jahr alle Aktivitäten gestrichen. Die alten Holzboote brachten die Mitglieder im Frühjahr unter Coronabedingungen zu Wasser, damit die Rümpfe keinen Schaden nehmen. Nun sind die Boote fertig ausgerüstet, dürfen aber aufgrund der Pandemie keine Gäste mitführen. Auch die für die Bundesmarine geplanten Veranstaltungen, in die die Rk eingebunden war, wurden für dieses Jahr ersatzlos gestrichen. Der Fördemarsch, der Schwentinemarsch und die Kieler Woche sind ebenfalls, wie auch die Spendeneinnahmen während der Kieler Woche, weggefallen.
Bis Ende Juli konnten wir unsere Marinekutter nicht nutzen, da diese den Marinestützpunkt nicht verlassen durften. Nichts tun liegt uns nicht. Wir haben insofern aus der Not eine Tugend gemacht und sind nun dabei das Jahr 2021 zu planen, in dem wir 50-jähriges Bestehen feiern. Neben Jubiläumsvorbereitung stehen in diesem Jahr Qualifizierung, Ausbildung, Fortbildung von Bundeswehr und der Reserve in kleinen Gruppen im Vordergrund. Die Mitgliedergewinnung und Verjüngung des Altersdurchschnitts rücken mehr in den Fokus. Zu unserem Angebot gehören im Wesentlichen der Sportbootführerschein, der Funkschein, Praxis in Segeln, Motorboot fahren, der Umgang mit Notsignalen und Funkgerät sowie Reparaturen.
Frank Steffen fügt hinzu: „Im Juli konnten wir endlich auch den im November letzten Jahres begonnenen Führerscheinkurs für Kamerad(innen) des Marinemusikkorps und der WTD 71 zu Ende führen. Alle haben Dank der Ausbildung von Uwe Sauerbrei, Jens Sörensen und Frank Steffen die Prüfung bestanden.“ Nun geht’s in die praktische Intensivausbildung auf den Booten der RK Marine Kiel, um neue Bootsführerberechtigungen aussprechen zu können und auch den Verjüngungsprozess voranzuschieben.
Wer hierzu bei uns mit einsteigen möchte, sollte sich schnell bei uns melden (Bitte Schaltfläche am Artikelende verwenden). Nach dem coronabedingten Ausfall des Schwentine- und Fördemarsches hoffen wir nun im Oktober den NOK Marsch (Nord-Ostsee-Kanalmarsch) mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl durchführen zu dürfen. Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen. Auch hier sollten die Anmeldungen jetzt umgehend abgegeben werden, damit wir einen Überblick über die Teilnehmerzahl bekommen und entsprechend unser Hygienekonzept anpassen können.