Neue RAG Segeln heißt Wassersportbegeisterte willkommen
Es ist noch gar nicht lange her, als sich auf Initiative des Kreisvorsitzenden, OTL d.R. Oliver Muhs, die RAG Segeln der Kreisgruppe Holstein-Süd gründete. „Nord-und Ostsee sind von hier aus fast schon in Sichtweite. Was liegt da näher, als für unsere Kameradinnen und Kameraden den Erwerb eines Sportbootführerscheins anzubieten?“
Diese Überlegung veranlasste OTL d.R. Muhs die wassersportbegeisterten Kameraden seiner Kreisgruppe zusammen zu trommeln und zu beratschlagen, wie sie dieses Projekt angehen. Anfang Februar war es dann soweit: die RAG Segeln wurde ins Leben gerufen.
Nachdem die Vorstellung und die Planung der RAG beendet war, wurde der Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender OTL d.R. Oliver Muhs, Stellvertreter KK d.R. Peter DeBiasi, Kassenwart OG d.R. Daniel Kühn, Schriftführer U d.R. Holger Woens.
Direkt im Anschluss an die Wahl ging es dann schon los mit dem ersten Theorieunterricht „Grundlagen der Navigation“. Neben der Theorie erwartet die Teilnehmenden im Sommer eine Praxiswoche.
Ziel ist es, dieses Jahr für alle 14 Teilnehmer den Sportbootführerschein See und Binnen zu erreichen. Dieses berechtigt dann sowohl zum Führen eines Segel- als auch eines Motorbootes.
Eigentlich findet die Theorieausbildung wöchentlich in der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen statt. Doch dann kam Corona. Zu Beginn der Krise fragte sich Muhs: „Beenden wir die Ausbildung oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, die Theorieausbildung zu absolvieren?“ Der Vorstand und die Ausbilder entschieden sich, den Lehrstoff in einer Onlineausbildung anzubieten. Seitdem wird der Theorieunterricht jeden Mittwoch von 19:00 – 21:00 Uhr per Videokonferenz absolviert.