DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
Kameradschaft in Schleswig-Holstein, Reservisten und Aktive
Kameradschaft in Schleswig-Holstein
Reservisten beim Tag der Bundeswehr in Hohn
Reservisten beim Tag der Bundeswehr in Hohn
Reservisten und Aktive bei einer öffentlichen Vorführung zum Tag der Bundeswehr in Plön 2017
Reservisten und Aktive bei einer öffentlichen Vorführung zum Tag der Bundeswehr in Plön 2017
Der Schießsport in der Landesgruppe, nur Eine Möglichkeit voll dabei zu sein.
Die Barkasse Kuddel der RK Marine Kiel bei der Kieler Woche auf der Förde
Kameraden aus verschiedenen RK´s bei einer Übung nähe Neumünster
Unsere Kameradinnen sind mit Herz und Seele dabei.
Im Gedenken der gefallenen Kameradinnen und Kameraden auf der ganzen Welt
Im Gedenken der gefallenen Kameradinnen und Kameraden auf der ganzen Welt

Landesgruppe Schleswig-Holstein

„Wachablösung“ in Schleswig-Holstein




Foto: Hans-Adolf Deussing OTL a.D. d.R. Leif Kröger und
OTL a.D. d.R. Rolf Hellriegel, gratulieren dem neuen Landesvorsitzenden
O a.D. d.R. Reinhard E. Unruh (v.l.n.r.) zum neuen Amt. Für sein zukünftiges
Amt wünscht der Verband ihm viel Erfolg und freut sich auf die kameradschaftliche Zusammenarbeit. 

Oberst a.D. d.R. Reinhard E. Unruh neuer Landesvorsitzender
Der gebürtige Goslarer begann seine aktive Dienstzeit 1968 in der Luftwaffe, beim 1. Offizieranwärter-Bataillon in Fürstenfeldbruck. 1993 bis 1995 folgten Einsätze im Luftwaffenführungskommando Köln-Wahn sowie bis 1998 im BMVg, Führungsstab der Luftwaffe III 2, in Bonn. Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2006 war er Chief of Plans bei NAPMA (NATO NAEW&C Programme Management Agency) in den Niederlanden.

.

 

Mit Wirkung zum 4. Februar 2009 trat Oberstleutnant a.D. Rolf Hellriegel von seinem Mandat als Landesvorsitzender der Landesgruppe Schleswig-Holstein zurück. Der in Kiel geborene Oberstleutnant a.D. blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Vergangenheit zurück – sowohl im aktiven Dienst als auch in der Verbandsarbeit.

1961 trat Rolf Hellriegel in die Bundeswehr ein und diente als Offizieranwärter beim Pionierbatallion 2 in Hann Münden. Bis zu seinem Ruhestand 1993 war er unter anderem Kompaniechef der Panzer-Pionier-Kompanie 160 in Elmenhorst und Bataillonskommandeur beim Schwimmbrückenbataillon 660 in Schleswig. Prägend war darüber hinaus sicherlich der Einsatz bei der Flutkatastrophe in Hamburg im Jahr 1962.

Zeitgleich mit dem Ende seiner aktiven Dienstzeit trat er 1993 dem Reservistenverband bei und kletterte die Verbandsleiter vom AKRO Vorsitzenden (1994) bis zum Landesvorsitzenden (2002) hinauf. Mit seinem Rücktritt möchte Oberstleutnant a.D. Hellriegel nun einem jüngeren Bewerber Platz machen. Den Platz des neuen Landesvorsitzenden nahm sein Nachfolger Oberst a.D. d.R. Reinhard E. Unruh schon am gleichen Tag ein.

 

Fotos: Hans-Adolf Deussing, Text: Anna Beutel

 

Verwandte Artikel
Verband

RESERVISTENKAMERADSCHAFT OPPENHEIM

vor mehr als 30 Jahre haben sich  Reservisten unter dem  damaligen Hauptfeldwebel d.R. Armin Eggebrecht zusammengefunden, um in Kameradschaft sich zu...

24.03.2023 Von Michael Sauer
Die Reserve

Für diese Wallfahrt muss man nicht religiös sein

Schon die gemeinsame Anreise im Sonderzug ist das erste Erlebnis der Wallfahrt und das Leben im Zeltlager folgt nahtlos. Anmeldungen...

24.03.2023 Von Benjamin Vorhölter
Aus den Ländern

Harzer Reservisten trauern um Peter Borchers

In tiefer Trauer nehmen die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Sehusa Seesen, der Kreisgruppe Harz und der Landesgruppe Niedersachsen im Reservistenverband von...

24.03.2023 Von Reservistenverband / Helmut Gleuel