Wer sind wir?
Die Kreisgruppe Holstein-Süd ist eine überregionale Gliederung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw oder kurz „Reservistenverband“) und umfasst als Einzugsbereich die Region der Landkreise Pinneberg, Stormarn, Segeberg und der Stadt Neumünster. Unsere Mitglieder sind ein Zusammenschluss von derzeitig ca. 950 Reservistinnen und Reservisten in mehreren Reservistenkameradschaften aufgeteilt, sowie Soldatinnen und Soldaten aller Teilstreitkräfte und militärischer Organisationsbereiche, Waffengattungen sowie Dienstgradgruppen der Bundeswehr vom Gefreiten bis zum Obersten der Reserve.
Ebenso befinden sich in unseren Reihen auch Mitglieder, die keinen Dienst bei der Bundeswehr geleistet haben, sogenannte Fördermitglieder.
Wir setzten uns ein für die freiheitlich demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.
Wir sind unabhängig und überparteilich.
Wir Reservisten erbringen Leistungen zur Sicherung des Friedens in Freiheit unseres Vaterlandes.
Was sind wir nicht?
Wir sind kein Stammtisch- oder Veteranenverein, kein Kaffeetrinkerclub, wir sind auch kein Hort für Rambos, Links- oder Rechtsextremisten oder Ewiggestrige!
Unser Auftrag
1. Die Vermittlung von sicherheitspolitischen Zusammenhängen und Entwicklungen
2. Die militärische Weiterbildung der Reservisten
3. Öffentlichkeitsarbeit durch regelmäßige Publikationen und repräsentative Veranstaltungen
4. Unterstützung der Bundeswehr im In- und Ausland
Unser Angebot
Unsere Reservistinnen und Reservisten genießen besondere Vorteile durch Ihre Mitgliedschaft in einer unserer Reservistenkameradschaften des Reservistenverbandes. Sie nutzen unser attraktives Angebot, um sich militärisch, körperlich und geistig fit zu halten. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit für die Streitkräfte und interessieren sich für die Sicherheitspolitik. Dabei schätzen sie besonders unseren Team- und Korpsgeist eines dienstgradunabhängigen kameradschaftlichen Miteinanders in unserer Gemeinschaft und finden hier ihre „militärische Heimat“.
Unser Angebot ist breit gefächert. Hier nur ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
1. Monatlich kostenlos „Loyal“ – das deutsche Wehrmagazin (Zeitschrift des Reservistenverbandes)
2. Betreuung in sämtlichen Reservisten- oder Wehrdienstangelegenheiten
3. Vermittlung von Wissen zu sicherheitspolitischen Themen durch Schulungen, Seminare und Vorträge
4. Umfangreiche aktuelle Information über Bundeswehr
5. Bei aktiver Mitarbeit: Unterstützung bei der kostenlosen Einkleidung mit der Uniform durch die Bundeswehr
6. Vielseitige Förderung militärischer Fähigkeiten durch Aus- und Weiterbildungen beispielsweise in den Bereichen:
– Ausbildung für eine Beorderung und für die Tätigkeit als Führer und Ausbilder
– Gefechtsstandausbildung
– Führeraus- und Weiterbildung
– Taktikausbildung, Menschenführung
– körperliche Durchhaltefähigkeit
– Durchschlageübungen
– Gefechtsdienst aller Truppen
– Sanitätsdienst aller Truppen mit Retten und Bergen
– Fernmeldedienst aller Truppen
– Pionierdienst aller Truppen
– Waffen- und Geräteausbildungen
– Schießausbildung, Simulatorenschießen sowie Schul- und Gefechtsschießen
– Wachausbildung und Wachschießen
– Einsatzvorbereitende Ausbildung im Rahmen von Konfliktverhütung und Krisenbewältigung (z.B. Checkpointausbildung, Personenkontrolle / Kfz-Kontrolle, Verhandlungsführung, Streife, Umgang mit Medien, Minenkunde (mineawarness), Spähtrupp und Patrouille, ROE-Schießen)
– Selbstschutzausbildung (SE)
u.v.a.m.
7. Erwerb von Sportabzeichen, Schützenschnur sowie Leistungs- und Reservistenleistungsabzeichen der Bundeswehr
8. Zugang zu den Lehrgängen und Weiterbildungsangeboten der Bundeswehr (z.B. Lehrgänge, taktische Weiterbildung)
9. Teilnahme durch die Bundeswehr an nationalen und internationalen Militärvergleichswettkämpfen und Marschveranstaltungen
10. Internationale Reservistenarbeit, Events, Kongresse, Seminare
11. Teilnahme an Truppenbesuchen und Besichtigungen sowie Lehrvorführungen
12. Bei öffentlichen Ausstellungen treten unsere Mitglieder für den Reservistenverband und die Bundeswehr auf
13. Dienstgradunabhängige, freiwillige aktive Mitarbeit in einer unserer Reservistenkameradschaft
14. Dienstgradabhängige, freiwillige aktive Mitarbeit in den Arbeitskreisen Reserveoffiziere („AKRO“) oder Arbeitskreisen Reserveunteroffiziere („AKRU“) unseres Verbandes
15. Umfangreicher Versicherungsschutz bei allen Veranstaltungen unseres Verbandes
16. Vielseitiges Vereinsleben, Geselligkeit, abwechslungsreiche Unterhaltung. – Übrigens, auch Ihre Familie kommt bei uns nicht zu kurz!
All dies geschieht auf freiwilliger Basis ohne jegliche Verpflichtung unserer Mitglieder. Die Kreisgruppe Holstein-Süd stellt in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr das jährliche Ausbildungsangebot zusammen. Jeder einzelne entscheidet, ob er freiwillig von diesem Angebot profitieren will. Eine Verpflichtung an Veranstaltungen teilzunehmen besteht nicht.
Oliver Muhs
Oberstleutnant d.R.
Kreisvorsitzender
Allgemeine Anfragen richten sie bitte an mail@reservistenholsteinsued.army