DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Holstein-Süd

„Infanteristen entscheiden das Gefecht!“




 

Auf dem 6. Sicherheitsforum der Kreisgruppe Holstein-Süd drehte sich alles um die Aufgaben und Herausforderungen der Infanterie und die Beschaffungsstrukturen der Bundeswehr.

Die Kreisgruppe Holstein-Süd des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr hat sein sechstes Sicherheitsforum durchgeführt und gleich zwei hochkarätige Referenten gewinnen können: Mit dem General der Infanterie und Kommandeur der Infanterieschule, Brigadegeneral Michael Matz konnte intensiv über die infanteristischen Kräfte der Bundeswehr diskutiert werden. Der militärische Vizepräsident des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Generalmajor Gerd Nultsch, konnte einen tiefen Einblick in die Beschaffung der Bundeswehr geben und wie diese sich in den letzten Jahren verändert hat.

Bei der Veranstaltung an der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen nahmen der 20 Teilnehmer unter 2G+-Bedingungen teil und weitere 26 Teilnehmer haben die Möglichkeit der digitalen Teilnahme genutzt.

„Das Sicherheitsforum hat sich als begehrtes Format in unserer Kreisgruppe etabliert. Die Teilnehmer kommen mittlerweile nicht nur aus dem Einzugsbereich der Kreisgruppe, sondern darüber hinaus“, so der Vorsitzende der Kreisgruppe, Oberstleutnant Oliver Muhs.

Der General der Infanterie machte zunächst deutlich, dass es in allen Truppengattungen mittlerweile infanteristische Kräfte gibt. Die Herausforderungen sind hier in den letzten Jahren stetig gewachsen. Spätestens seit dem Afghanistan-Einsatz sind die infanteristischen Kräfte wieder verstärkt in die Öffentlichkeit gerückt.

Auch der Beschaffungsprozess ist hochkomplex, wie Generalmajor Nultsch ausgiebig erläuterte. Jede Beschaffung dauert aufgrund der Laufzeiten drei Jahre, dies erfordert eine entsprechende Planung bei dem Bedarfsträger. Besonders begrüßt wurden die Effizienzsteigerung seit 2017 und die Auslieferung von über Neuntausend Fahrzeugen in den letzten vier Jahren an die Truppe.

„Hochkarätige Referenten und interessante Themen sind ein Erfolgsgarant. Für die Kreisgruppe steht fest, dass dieses Format auch weiter fortgeführt wird“, so Oberstleutnant Muhs abschließend.

 

 

Verwandte Artikel
Die Reserve

Wo kommt die Loyal eigentlich her?

Zum Auftakt der Medientagung 2023 besuchten wir den Geburtsort unserer Zeitung Loyal. Zumindest den physischen Ort, also die Druckerei. Klaus...

25.03.2023 Von CFC
Militärische Aus- und Weiterbildung

07. - 09.07.2023 - Ausschreibung Taktik Grundlagenseminar Süd und Anmeldebogen

  2023_07-09_07_Ausschreibung_Anmeldebogen_Dienstplan_Taktik...

25.03.2023 Von Michael Fratz

DANKE FÜR IHR VERTRAUEN!

DIE RK MÜNSTER BEDANKT SICH BEI DEN BISHER 5000 BESUCHERN UNSERES INTERNETAUFTRITT BLEIBEN SIE UNS WEITERHIN TREU Beachten Sie auch...

25.03.2023 Von Frank Wiatrak