Das Sachgebiet Sicherheitspolitische Arbeit informiert Reservistinnen und Reservisten über Zusammenhänge, Abläufe und Entwicklungen der aktuellen internationalen und nationalen Sicherheitspolitik. Hier finden Sie einen Überblick über unser Informations- und Bildungsangebot.
Sicherheitspolitische Information
Der Sicherheitspolitische Newsletter informiert vierteljährlich über aktuelle Entwicklungen in der Außen- und Verteidigungspolitik und lesenswerte Fachliteratur. Er hält zudem über die sicherheitspolitische Arbeit des Reservistenverbandes auf dem Laufenden und ist Plattform für den inhaltlichen Austausch. Abonnenten des Newsletters erhalten zusätzlich jeden Monat den Sicherheitspolitischen Newsticker, der digitale und hybride Veranstaltungen zu sicherheitspolitischen Themen vorstellt.
Den kostenfreien Newsletter können Sie weiter unten abonnieren. Haben Sie interessante Beiträge, Veranstaltungstipps oder Literaturempfehlungen? Dann senden Sie diese gerne an: sicherheitspolitik@reservistenverband.de
Aus- und Weiterbildung von Reservisten und Mandatsträgern
Damit der Reservistenverband seinen Auftrag erfolgreich ausführen kann, braucht er vor allem Mittler in der Gesellschaft – auch Multiplikatoren genannt. Zusammen mit dem Zentrum für Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) in Strausberg führt der Verband jährlich sechs Durchgänge des Seminars Der Reservist als Mittler in der Öffentlichkeit durch. In diesem sogenannten Mittlerseminar erhalten die Teilnehmenden ein Medien- und Kommunikationstraining.
Interessierte können sich beim Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr für das Seminar bewerben.