DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Landesgruppe Baden-Württemberg

Ausbildung Ungediente für die Laufbahn der Reserve




Das Landeskommando Baden-Württemberg und die Landesgruppe Baden-Württemberg in VdRBw e.V. bieten 2017 erstmalig eine Ausbildung von ungedienten Anwärterinnen/Anwärtern für den Einstieg in die Laufbahn der Reserve an.

Inhalte der neuen Ausbildung werden die Erlangung von allgemeinmilitärischen Fähigkeiten sein, wie z.B. Umgang mit Waffen, Leben im Felde, Wach- und Sicherungsaufgaben, ABC- und Sanitätsausbildung.

Der Ablauf der Ausbildung ist im nachfolgenden „Steckbrief“ beschrieben.

Einfach den Info-Bogen herunterladen und ausgefüllt bis spätestens zum 15.09.2017 rücksenden. Wir senden Ihnen dann umgehend weitere Informationen zu und halten Sie auf dem Laufenden wie es weitergeht.

Steckbrief
„Ausbildung Ungediente für die Laufbahn der Reserve“

Wen sprechen wir an?

  • Männer und Frauen, die nicht in der Bundeswehr gedient haben
  • unabhängig von Bildung und Beruf
  • körperlich belastbar, aktiv, gesund, motiviert
  • positive Einstellung zu Bundeswehr

Was bieten wir?

  • dazugehören in der Kameradschaft der Reservisten
  • mitmachen bei Weiterbildung, Übungen, Schießveranstaltungen
  • Mitwirkung als Kompanieangehöriger im Heimatschutz
  • Nutzen der beruflichen Qualifikation im Dienst und in der Karriere als Reservist
  • adäquate Vergütung, keine Belastung für Arbeitgeber

Wie funktioniert das?

  • Bewerbung
  • Eignungsfeststellung (Gesundheitscheck, einfache Sicherheitsüberprüfung)
  • Auswahl
  • „Grundausbildung“ durch qualifizierte Ausbilder

Wann geht’s los?

  • Kurzeinweisung im Spätherbst 2017
  • Ausbildungsbeginn zum Jahresende 2017 oder früh in 2018

Wie und wie lange?

  • flexible, modulare Ausbildung
  • etwa 15 Ausbildungstage plus Selbststudium
  • praktische Ausbildung: 3 Wochenendmodule Fr-So plus eine 6-Tage-Ausbildung
  • Abschluss im Herbst 2018 möglich

Was wird wo ausgebildet?

  • Wehrrecht, Formaldienst, ABC-, Gefechts-, Waffen-, Sanitätsausbildung
  • In Baden-Württemberg, deshalb „heimatnah“

FAQ, Wissenswertes und wie geht’s weiter?

  • Reservist sein bedeutet auch Selbstverpflichtung, Feierliches Gelöbnis ist Pflicht
  • Ausbildung „Ungedienter“ ist neu und Teil der neuen Strategie für die Reserve
  • Teilnehmer sind deshalb „Pioniere“
  • FAQ-Stellen Bundeswehr und Reservistenverband (VdRBw)
  • nach der Grundausbildung ist weiterführende Ausbildung möglich und erwünscht
  • Karriere in der Reserve durch Anerkennung zivilberuflicher Qualifikation

 

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Reservisten informierten auf römischem Schlachtfeld

Die Reservistenkameradschaft Bramsche-Engter informierte am 15. April 2023 Besucher mit einem Infostand auf dem Gelände der Varusschlacht in Kalkriese, über...

10.06.2023 Von Reservistenverband / Christian Kuberczyk

RK - Familientag am Vatertag

Gelungener RK – Familientag   Die meiste Zeit im Jahr üben die Reservistinnen und Reservisten an Wochenenden und in ihrer...

10.06.2023 Von C. Armbruster
Gesellschaft

Was tun, ohne viel zu reden - das ist die Härtefallstiftung

„Wir helfen Menschen“, lautet der Slogan der Deutschen Härtefallstiftung. Prägnanter kann man es kaum sagen, denn das ist genau das,...

09.06.2023 Von Nadja Klöpping