Mit Unterstützung von:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorverkauf nicht mehr möglich.
Ihre Eintrittsgelder kommen dem Förderverein Palliative Versorgung Region 10 sowie dem Bundeswehr-Sozialwerk e.V. zu Gute.
Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr (Abkürzung GebMusKorpsBw) wurde als Musikkorps der 1. Gebirgsdivision 1956 in Sonthofen aufgestellt. Nach zwischenzeitlicher Stationierung in München und Mittenwald fand es 1963 seine endgültige Heimat in Garmisch-Partenkirchen.
In zahlreichen Städten und Regionen sind die Konzerte fester Bestandteil des Kulturkalenders; viele Millionen Euro wurden in der Vergangenheit für wohltätige Zwecke eingespielt.
Neben den ca. 160 Einsätzen pro Jahr, die überwiegend im bayerischen Raum stattfinden, gehören auch Tourneen und Einladungen zu internationalen Militärmusikfestivals ins Ausland zum Einsatzspektrum. Zu den bekanntesten Auftritten des Gebirgsmusikkorps zählt die musikalische Mitgestaltung der Olympischen Spiele 1972 in München oder die Teilnahme an einer der bedeutendsten Militärmusikshows der Welt in den Jahren 1989 und 1998 in Halifax, Kanada. Die Gebirgsmusiker haben vor jeweils über 20.000 Zuhörern anlässlich der Internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes/Frankreich 1994 und 2007 gespielt, auf den NATO-Musikfestivals 1995 und 2002 und im Jahre 1996 auf dem Internationalen Tattoo in Hamina/Finnland. Weitere Auslandsreisen führten die Militärmusiker nach Krakau in Polen, nach Avenches und Basel in die Schweiz und als Deutscher Glückwunschbeitrag zum EU-Beitritt Ungarns 2004 nach Budapest. Das Gebirgsmusikkorps ist zudem seit 2003 ständiger Gast bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten in der kaiserlichen Hofburg.
Kernstück ist das große symphonische Blasorchester.
Link zur offiziellen Seite des GebMusKrps
Reservistenkameradschaft Eichstätt
Michael Buchner, Vorsitzender
Sollnau 20
85072 Eichstätt
Telefon: +49 8421 4999
E-Mail: rk-eichstaett-internet@gmx.de