DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Frankfurt

Sicherheitspolitische Arbeit

„Reservistenkameradschaft auf der Hardthöhe in Bonn vom SKB Inspekteur General Lüth freundlich empfangen“




Die Teilnehmer der RK Frankfurt am Main und Wiesbaden zusammen mit dem Inspeteur der Streitkräftebasis Generalmajor Stefan Lüth

Das Tageszentrum der Hardthöhe in Bonn

Hauptmann Raphael Schewiola bei der Einweisung der Teilnehmer

Hauptmann Raphael Schewiola bei seinem Vortrag

Hauptmann Raphael Schewiola bekommt eine Erinnerung an die RK Frankfurt am Main überreicht

Ein Teil der Berliner Mauer als Kunstwerk auf der Hardthöhe

Generalmajor Stefan Lüth bekommt eine Erinnerung an die RK Frankfurt überreicht

Oberst i.G. William Damerius, Leiter des Presse- und Informationszentrums der Streitkräftebasis bei seinem Vortrag

RK Frankfurt am Main

Am 21. Mai wurden die Kameraden der RK Frankfurt am Main und der RK Wiesbaden an der Wache des Bundesverteidigungsministerium in Bonn von Hauptmann Raphael Schewiola freundlich empfangen. Für die 17 Teilnehmer der Exkursion auf der Hardthöhe begann der Tag mit einem Sicherheitspolitischen Vortrag durch den Jugendoffizier Hauptmann Schewiola mit dem Titel „Krieg in Europa – Herausforderungen für unsere Sicherheit“.

Hauptmann Schewiola, ein Naturtalent in Sachen Vortragsgestaltung, schaffte es, in seiner kreativen Art, die Teilnehmer in seinen Bann zu ziehen und den Vortrag dadurch sehr lebendig zu vermitteln. Im Anschluss des Vortrages ging es über den Campus zum Mittagessen. Auf dem Weg dorthin konnte der Hauptmann noch einige militärische und künstlerische Besonderheiten auf der Hartdhöhe den Teilnehmern näher bringen.

Ein besonderes Highlight war der Empfang durch Generalmajor Stefan Lüth. Der Inspekteur der Streitkräftebasis begrüßte die Gruppe im Tageszentrum der Hardthöhe. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Danach folgte ein weiterer Vortrag. Oberst i.G. William Damerius, Leiter des Presse- und Informationszentrums der Streitkräftebasis, referierte über aktuelle Themen. Seine Ausführungen ergänzten die vorherigen Informationen perfekt.

Die Reservistenkameradschaften bedanken sich ausdrücklich für die inhaltliche Vermittlung der aktuellen Themen durch hochrangige Vertreter der Streitkräftebasis und der kameradschaftlichen Betreuung vor Ort auf der Hardthöhe.

Bericht und Organisator der Exkursion:
Oliver Wicklandt
RK Beauftragter für Internet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verwandte Artikel

RK MÜNSTER IN DER WEITERBILDUNG KAMPFMITTELERKENNUNG ALLER TRUPPEN AM 15.06.2024 IN AUGUSTDORF

Drei Kameraden der RK Münster folgten dem Ausbildungsaufruf „KAMPFMITTELERKENNUNG ALLER TRUPPEN“  am 15.Juni 2024 nach Augustdorf. Die Kameraden wurden in...

15.06.2024 Von Frank Wiatrak
Öffentlichkeitsarbeit

„75. Jahresfeier der Luftbrücke in Wiesbaden Erbenheim - U.S. Army und das Land Hessen landen zur Gedenkfeier ein“

Am Samstag, dem 15. Juni 2024, beginnt die 75. Jahresfeier der Luftbrücke. Die U.S. Army erwartet 10.000 Besucherinnen und Besucher...

15.06.2024 Von Oliver Wicklandt
Militärische Aus- und Weiterbildung

Taktik zwischen den Meeren - 2024

Erkenntnisgewinn zur Führung von Streitkräften   Anfang Juni bot die Landesgruppe Schleswig-Holstein nach langer Zeit wieder ein Grundlagenseminar Taktik für...

15.06.2024 Von Mario Naumann