DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Bilaterale Partnerschaften

Union Nationale des Officiers de Réserve (UNOR)

Die 1921 gegründete UNOR ist der Dachverband von rund 230 französischen Reservistenvereinigungen und spricht heute für rund 30.000 Reservisten aller Teilstreitkräfte. Seit 1932 besteht die FNASOR, welche sich als Aufgabe gesetzt hat, die französischen Unteroffiziere der Reserve zu betreuen, um sie militärisch weiter zu fördern und auf die Aufgabe eventueller Einsätze vorzubereiten. Zwischen dem Reservistenverband und den französischen Verbänden finden seit 1987/1996 regelmäßig (jährliche) gemeinsame Treffen/Veranstaltungen statt, die ein Ausdruck für die enge Partnerschaft zu einem er wichtigsten Verbündeten Deutschlands sind. Hierbei wird sich zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen ausgetauscht sowie die weitere Zusammenarbeit besprochen. Seit 2010 ist auch die Deutsch-Französische Brigade miteingebunden. http://www.unor-reserves.fr/

Reserve Officers Association (ROA)

Die 1922 gegründete Reserve Officers Association (ROA) ist die Vereinigung der US-amerikanischen Reserveoffiziere. Seit 1950 dient sie auch dem vom Kongress erteilten Zweck, die Entwicklung und Ausbildung einer Militärpolitik für die Vereinigten Staaten zu unterstützen, die dazu dient, die nationale Sicherheit zu garantieren. Jährlich finden in abwechselnder Zuständigkeit gemeinsame Partnerschaftsseminare zwischen der ROA und dem Reservistenverband statt. Im Sommer 2017 wurde diese Veranstaltung zur Feierlichkeit des 25-jährigen Jubiläums zum ersten Mal in den USA ausgetragen. http://www.roa.org/

Magyar Tartalékosok Szövetsége

Der Reservistenverband hat mit dem ungarischen Reservistenverband (MATASZ)  am 17. November 2002 ein binationales Partnerschaftsabkommen in Berlin (Julius-Leber-Kaserne) unterzeichnet. Seit dieser Zeit finden jährlich Partnerschaftsseminare statt, die wechselseitig vom Reservistenverband in Deutschland bzw. von MATASZ in Ungarn organisiert werden. 2017 fand somit bereits das 14. Partnerschaftsseminar in Niederaltaich statt. Ziel der Partnerschaftsseminare ist es, den Partner über aktuelle Entwicklungen in den Streitkräften und der Reserve zu informieren und einen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten. Diese enge Verbindung wird durch Partnerschaften zwischen Untergliederungen des VdRBw und MATASZ wesentlich gestützt. Derzeit haben die Landesgruppen Berlin und Sachsen jeweils eine Partnerschaft mit einem Komitat in Ungarn. Die Landesgruppe Bayern hat sechs Partnerschaften mit Komitaten in Ungarn. http://www.matasz.com/news.php/