DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Ausbilder erlernen ABC-Schutzmaßnahmen




56 Reservisten aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zum Bundeswehrstützpunkt ins nordrhein-westfälische Winterberg, um an der zweiten Ausbildung der Ausbilder für ABC-Schutzmaßnahmen teilzunehmen. ABC steht für atomare, biologische und chemische Kampfstoffe.

Am letzten Augustwochenende kamen die Teilnehmer im Ratssaal der Stadt Winterberg zusammen. Dort zeigte der Leitende, Oberstleutnant der Reserve Dr. Stephan Leupold, in einem Unterricht die wissenschaftlichen Grundlagen der ABC-Abwehr auf. Im Anschluss referierte Hauptfeldwebel der Reserve Benjamin Still zum Thema individuelle Grundfertigkeiten (IGF) in der ABC-Abwehr. Der Reservistenverband ist von der Bundeswehr damit beauftragt worden, Reservisten darin auszubilden. Dafür werden Ausbilder benötigt, um überall für die Weiterbildung von Reservisten sorgen zu können.

Schweißtreibend
Auf dem Außengelände des Bundeswehr-Olympiastützpunktes Westfalen fanden die praktischen Übungen statt. Das Anlegen der gesamten ABC-Schutzausrüstung gestaltete sich bei 37 Grad Außentemperatur als anstrengende Angelegenheit. Richtig schweißtreibend wurde es beim Drill. Ohne Drill geht es nicht. Alles muss schnell gehen, wenn es zum Ernstfall kommt, so die Ausbilder.

Fachkundige Informationen
Der Kommunalpolitiker Martin Schnorbus, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Winterberg und Mitglied des Kreistages im Hochsauerlandkreis, besuchte das Ausbildungsgelände während der praktischen Übungen. Er wurde fachkundig vom Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern und Leiter der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) "ABC-Schutz Mittelfranken" eingewiesen. Oberstleutnant der Reserve Prof. Friedwart Lender glänzte mit fachkundigem Detailwissen. Schnorbus war beeindruckt von der Professionalität und der Begeisterung der Soldaten.

Bundeswehr unterstützte
Insgesamt 16 Reservisten sowie jeweils zwei aktive Soldaten der zweiten Kompanie des ABC-Abwehrbataillons 7 aus Höxter und vom ABC-Abwehrbataillon 750 aus Bruchsal unterstützten die Ausbildung als Leitungs- und Funktionspersonal.


Rolf Patzke / (red)

Bild oben: Martin Schnorbus (2. Von links) ist
stellvertretender Bürgermeister von Winterberg. Er besuchte
die ABC-Ausbildung des Reservistenverbandes (Foto: Rolf Patzke).

Bild unten: Die Teilnehmer überprüften die Dichtigkeit
ihrer ABC-Schutzausrüstung in einer Halle (Foto: Rolf Patzke).

Verwandte Artikel
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters
Gesellschaft

Einmal dabei, immer verbunden: Am 15. Juni ist Nationaler Veteranentag

Heute in einem Monat, am 15. Juni 2025, findet der 1. Nationale Veteranentag statt. Ab sofort informiert die Bundeswehr auf...

15.05.2025 Von Redaktion