In diesem Tagen erscheint die neue Ausgabe der loyal. Im Juni-Heft blickt die Redaktion auf einen Konflikt am Rande Europas: Fünf Kriege haben Armenien und Aserbaidschan in den vergangenen 35 Jahren gegeneinander geführt. Zunächst war Armenien siegreich, dann Aserbaidschan. Mit der Eroberung der Exklave Bergkarabach beendete Aserbaidschan 2023 eine Tausende Jahre dauernde armenische Präsenz dort. Armenien sucht inzwischen den Frieden, doch der Weg dahin ist weit und steinig. Bislang ist der Konflikt nur eingefroren. Die EU beobachtet die Lage genau.
Auch die USA haben wieder einen Platz im Heft: Sie wollen nicht mehr das militärische Stützkorsett der NATO-Europäer sein. Diese sollen die Hauptlast ihrer Verteidigung endlich selbst tragen, fordert die Trump-Regierung und macht Druck. loyal zeigt, wo militärische Abhängigkeiten und Defizite der Europäer bestehen und wie sie besser rüsten können. Weitere Themen sind unter anderem die erfolgreiche Überwachungsmission der NATO in der Ostsee und Waffen aus dem 3D-Drucker.
Der hintere Heftteil „Die Reserve“ ist geprägt vom bevorstehenden Veteranentag am 15. Juni. Landtage, Kommunen, Verbände und Stiftungen richten zahlreiche Veranstaltungen aus. Auch der Reservistenverband ist bundesweit aktiv. Hier gilt es, das Momentum zu nutzen und die Veteranenpolitik besonders in der Fläche langfristig zu stärken. Ein Meinungsbeitrag kiefert fünf Ideen für mehr Verteidigungsbereitschaft und darüber hinaus gibt es wie immer Neuigkeiten aus den 16 Landesgruppen.
Die Juni-Ausgabe der loyal steht ab sofort hier als PDF-Download und ePaper bereit. Mitglieder benötigen dafür wie gewohnt ihre Mitgliedsnummer und ihr Geburtsdatum. Dem viermonatigen Rhythmus folgend ist die Februar-Ausgabe nun für jedermann abrufbar.
Ob digital oder ganz klassisch als Printausgabe – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!