DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Ausschreitungen: Zwölf Tote vor Bundeswehr-Camp




Am Mittwoch kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen im nordafghanischen Talokan in der Provinz Tachar. Die dortige Außenstelle der Bundeswehr gehört zum regionalen Wiederaufbauteam Kundus. Bei den Ausschreitungen sind nach Bundeswehrangaben zwei deutsche Soldaten und vier afghanische Wachleute verletzt worden.

Aus der Menschenmenge seien Handgranaten und Brandsätze ins Lager geworfen worden. Medien berichten, dass die afghanische Polizei daraufhin auf die Demonstranten geschossen hat. Zwölf Personen kamen dabei ums Leben.

Etwa 1.500 Menschen hatten vor dem Feldlager gegen einen Nato-Angriff protestiert, bei dem vier Menschen starben. Die Demonstranten warfen der Nato vor, Zivilpersonen getötet zu haben. Das nordatlantische Bündnis weist diese Vorwürfe zurück und hat mitgeteilt, dass es sich bei den vier Toten um Aufständische gehandelt habe. Die zwei Männer und zwei Frauen seien bewaffnet gewesen und hätten versucht, auf die Nato-Soldaten zu schießen.

Indes kam es am Mittwochabend zu einem kurzen Feuergefecht, circa 40 Kilometer nordostwärts von Kundus. Eine afghanisch-deutsche Patrouille wurde mit Handwaffen angegriffen. Es gab keine deutschen Verwundeten, teilt die Bundeswehr mit.

Deutschland beteiligt sich an der internationalen Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) derzeit mit 5.000 Soldaten. Unter ihnen sind 355 Reservisten.

Größere Karte hier.

(dest)

Bild: Die Karte zeigt die deutschen Feldlager
im Norden Afghanistans (Quelle: Bundeswehr)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red