DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Ausstellung macht Soldatenschicksale sichtbar




Mehr als 70 Porträts von Einsatzrückkehrern haben die Journalistin Sabine Würich und Fotokünstlerin Ulrike Scheffer in ihrem Buch "Operation Heimkehr" gesammelt. Die Soldatinnen und Soldaten erzählen wie es ist, nach einem Militäreinsatz wieder in die Heimat zurückzukehren und im Alltag Fuß zu fassen. Jetzt können 15 Porträts in der gleichnamigen Ausstellung im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages besichtigt werden.

"Mit dieser Ausstellung machen wir auf die Wirkungen und Erfahrungen aufmerksam, die unsere Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz machen", sagte der Präsident des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert bei der feierlichen Eröffnung. Es gehe darum, "den Teil der Mandatserteilung ins Bewusstsein zu heben, der unbeobachtet bleibt". "Was kommt nach dem Einsatz?" fragt der Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Bartels. "Das haben wir lange nicht im Blick gehabt. Diese Ausstellung macht es sichtbar." Bartels ist Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages.

Rainer Erdel, der Stellvertreter des Verbandspräsidenten, mahnte in seinem Grußwort: "Wie kommen wir als Gesellschaft unseren Heimkehrern entgegen? Begrüßen wir sie als Helden oder bringen wir ihnen Missachtung entgegen?" Erdel betonte die Wichtigkeit der Ausstellung und des Projektes. Das gesamte Präsidium des Reservistenverbandes war bei der Ausstellungseröffnung anwesend, der Verband hatte von Beginn an das Projekt "Operation Heimkehr" unterstützt – wir berichteten.

Die Ausstellung kann noch bis zum 17. Oktober im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages besichtigt werden. Zutritt für Besucher zum Eingang West des Paul-Löbe-Hauses ist nur nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 030 227 38883 oder per E-Mail unter info-ausstellungen-plh[at]bundestag.de möglich.

Weitere Stationen der Ausstellung sind die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg im Oktober und November 2014, das Marinemuseum in Wilhelmshaven im Dezember 2014 und März 2015, die Zionkirche in Berlin im Frühjahr 2015 und das Domforum in Köln im Mai und Juni 2015.

Informationen zur Ausstellung gibt es hier.

(ank)

 

Bild oben: Einblick in Soldatenschicksale bei der Ausstellung
"Operation Heimkehr" im Paul-Löbe-Haus in Berlin
(Foto: Andelka Krizanovic).

Bild Mitte: Viele Besucher bei der Ausstellungseröffnung
von "Operation Heimkehr" (Foto: Andelka Krizanovic).

Bild unten: Soldaten des Heeres, der Luftwaffe und der Marine
schauten bei der Ausstellung im Abgeordnetenhaus in Berlin
vorbei (Foto: Andelka Krizanovic).

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

19.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters