DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Barschow K.O. – aber dennoch gibt es nur Gewinner




Für den guten Zweck sind am vergangenen Freitagabend Journalist Boris Barschow und der deutsch-afghanische Profi-Boxer Hamid Rahimi in den Ring gestiegen. Zwar musste der Trainer des Hobbyboxers in der achten von zehn angesetzten Runden das Handtuch werfen und den "Fight 4 Peace" abbrechen, dennoch gab es am Ende nur Gewinner.

Denn mit dem Erlös des Kampfes will ZDF- und Phoenix-Reporter Barschow dazu beitragen, in Kabul die erste unabhängige Journalistenschule in Afghanistan einzurichten. Die Universität Kabul stellt die Räumlichkeiten, die Deutsche Journalistenschule übernimmt die Patenschaft – wir berichteten.

"Aufmerksamkeit soll nicht verloren gehen"
Der Charitykampf in der Messehalle Hamburg-Schnelsen soll eines von vielen Mosaiksteinchen sein, um Afghanistan wieder in die Spur zu bringen. "Wir wollen dranbleiben, dass die Aufmerksamkeit diesem geschundenen Land nicht verloren geht. Und das schaffen wir nur, wenn wir miteinander arbeiten", rief Barschow nach dem Fight dem Publikum zu. Nach acht von zehn angesetzten Runden hatte er einen so harten Treffer kassiert, dass sein Coach Rüdiger May vorsichtshalber das Handtuch in den Ring warf. Einen ausführlichen Bericht über das Sportliche gibt es auf boxen-heute.de.

Doch die Mühe hat sich gelohnt. Unterm Strich haben der Amateur- und der Profi-Boxer ein paar tausend Euro für die Journalistenschule erlösen können. Unbezahlbar ist jedoch das Engagement für die Aufmerksamkeit – insbesondere vor dem Hintergrund des Abzuges der deutschen Kampftruppen aus Afghanistan.

Die Beziehungen zu dem Land hat Oberstleutnant der Reserve Barschow seit seinen drei Isaf-Einsätzen als Presseoffizier. Zudem reiste er als Zivilist nach Afghanistan, um mit einfachsten Mitteln eine Dokumentation über das alltägliche Leben in Kabul zu drehen. "Das Bild, das die deutschen Medien von Afghanistan zeichnen, ist beherrscht von Krieg und Terror. Doch es gibt auch Positives zu berichten", sagt der Journalist.

Weitere Videos und Berichte im Blog von Boris Barschow

Sören Peters

Bild oben:
Der vom Kampf sichtlich gezeichnete Boris
Barschow gibt nach dem "Fight 4 Peace" ein Interview.
(Foto: Sascha Rahn via twitter.com/DieReserve)

Der Kampf im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red