DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Beirat für Reservistenarbeit wählt neuen Vorsitzenden




Der kommissarische Vorsitzende Harald Borst (r.) begrüßte zur Beiratssitzung den Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn.

Foto: Nadja Klöpping

beirat

Der Beirat beim Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr hat bei seiner jüngsten Tagung in Berlin einen neuen Vorsitzenden gewählt. Brigadegeneral a.D. Franz Xaver Pfrengle, Präsident des Bundes Deutscher Pioniere, übernimmt den Vorsitz von den insgesamt 21 in der Reservistenarbeit tätigen Verbänden. Der 1956 in Furtwangen im Schwarzwald geborene und verheiratete Diplom-Ingenieur und Master in Strategic Studies des United States Army War College trat 1975 in die Bundeswehr ein und durchlief unterschiedlichste Verwendungen innerhalb der Streitkräfte. Stationen seines militärischen Werdegangs waren unter anderem das Pionier-Bataillon 220 in München, die 12. Panzerdivision in Veitshöchheim, das Pionierbataillon 12 in Volkach, die Führungsakademie der Bundeswehr, die Deutsch-Französische-Brigade, das Eurocorps, die Offizierschule des Heeres in Dresden, SHAPE sowie das Bundesverteidigungsministerium in Bonn und Berlin. Während seiner Verwendungen in der Bundeswehr war Pfrengle auch in verschiedensten Auslandsverwendungen eingesetzt, im Einsatz war er in Somalia und Mali.

Franz Xaver Pfrengle. (Foto: privat)

Brigadegeneral a.D. Pfrengle bedankte sich bei den Beiratsverbänden für das ausgesprochene Vertrauen und betonte, dass er sich auf die weitere Zusammenarbeit freue. „Ich möchte gemeinsam mit den Beiratsverbänden dazu beitragen, dass die Reserve wieder dorthin gebracht wird, wo sie hingehört: als wesentliches Instrument für die rasche Unterstützung der aktiven Truppe in der Vorbereitung und Führung der kollektiven Verteidigung“, sagte Pfrengle. Künftig sei geplant, dem Präsidenten des Reservistenverbandes und dem Stellvertretenden Generalinspekteur regelmäßig Positionspapiere des Beirats zu aktuellen Fragen der Reserve vorzulegen und Handlungsnotwendigkeiten und -felder aufzuzeigen. Dabei will der Beirat besonders für die Allgemeine Reserve Lösungsvorschläge unterbreiten. „Unsere Beiratsverbände verfügen über reichhaltige und nützliche Erfahrungen. Wir brauchen aber auch den Originalton aus der Basis“, sagte Pfrengle.

 

Sitzung des Beirats für Reservistenarbeit

Während der 61. Sitzung des Beirats beim Reservistenverband hielt Generalinspekteur Eberhard Zorn einen Vortrag über die Lage der Bundeswehr. Der Stellvertretende Generalinspekteur und Beauftragter für Reservistenangelegenheiten, Generalleutnant Markus Laubenthal, berichtete über aktuelle Sachstände hinsichtlich Reserve- und Veteranenangelegenheiten, abgeleitet aus der neuen Strategie der Reserve. Weiterhin trugen der Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Brigadegeneral Thomas Hambach, und der Leiter des Kompetenzzentrums für Reservistenangelegenheiten, Kapitän zur See Alexander Willutzki, Neuigkeiten aus der Reserve vor.

Über den Beirat

Zweck des Beirates Reservistenarbeit beim Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr ist es unter anderem, das Zusammenwirken der in der Reservistenarbeit tätigen Verbände zu stärken und die Erfordernisse für diese Aufgabe in der Gesellschaft und gegenüber Öffentlichkeit, Parlament und Bundesregierung zu vertreten und die intensive Zusammenarbeit mit der Bundeswehr zu pflegen. Beirat „beim VdRBw“ heißt: Der Beirat wird durch den Reservistenverband zur Erfüllung seiner Aufgaben administrativ, planerisch, organisatorisch und durch Bereitstellung von Zuwendungen des Bundes unterstützt

Weitere Infos über die im Beirat organisierten Vereine und Verbände

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Friedensforum im Palermo: Perspektiven, Pasta, Partnerschaften

Zum ersten Mal haben deutsche Reservisten am International Forum for Peace, Security and Prosperity (IFPSP) in Palermo teilgenommen. Dabei ging...

07.05.2025 Von Fabian Kosider
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

07.05.2025 Von Redaktion
Verband

Ankündigung: Bundesdelegiertenversammlung 2025

Gemäß unserer Satzung erfolgt hiermit die offizielle Ankündigung der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) 2025. Die Versammlung wird vom 7. bis 8. November...

06.05.2025 Von Redaktion