DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Bilder und Zeitzeugen für Chronik gesucht




Nur zehn Jahre währte die Geschichte des Heimatschutzregiments 75 der Bundeswehr. Doch viele Angehörige dieses nichtaktiven Truppenteils fühlen sich auch heute noch ihrem Regiment mit dem Ehrentitel "Alt Württemberg" verbunden. Nun wollen sie eine Chronik erstellen. Dafür suchen die Initiatoren vor allem Bilder und Zeitzeugen.

Wer etwas zur Chronik beisteuern möchte, soll sich über die Homepage des Regiments melden. Dafür gibt es ein spezielles Kontaktformular: http://www.hschrgt75.de/service/email.asp

Lothar Späth verlieh Ehrentitel
Das Heimatschutzregiment 75 wurde 1983 aufgestellt. Am 30. Oktober 1985 erhielt es den Ehrentitel "Alt Württemberg" vom damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth. Er übernahm auch die Patenschaft für den militärischen Verband. Zum Regiment gehörten der Stab mit seiner Stabskompanie HSchRgt 75, die Mörserkompanie 750, die Versorgungskompanie 750 und die Jägerbataillone 751, 752 und 753. Das Regiment war als Verband des Territorialheeres dem Verteidigungsbezirkskommando 51 in Ludwigsburg zugeordnet.

Auftrag: Schutz und Sicherung
Am 19. März 1992 wurde das Heimatschutzregiment 75 "Alt Württemberg" in einem feierlichen Appell im Ludwigsburger Schlosshof von seinem Auftrag entbunden und im Frühjahr 1993 aufgelöst. Aufgabe des Regiments war der Schutz und die Sicherung des rückwärtigen Raumes und von Objekten, schwerpunktmäßig im Norden Baden Württembergs. Dieses Regiment war seit seiner Aufstellung ein reines Reservisten-Regiment. Es war Teil des Heimatschutzkonzeptes der Bundeswehr in den 1980er und 90er Jahren. Dazu mehr Informationen hier.


(dest)

Bild oben: Das Wappen des Heimatschutzregiments 75
"Alt Württemberg" (Foto: Archiv).

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion