Blümlein übernimmt Vorsitz in Baden-Württemberg
Blümlein wurde dabei ohne Gegenkandidat ins Amt gewählt. Bisher war der Stabsfeldwebel d.R. erster Stellvertreter des aus dem Amt scheidenden Ralf Bodamer. Ebenfalls ohne Gegenkandidaten erfolgte die Wahl von Oberstleutnant a.D. Raimund Rasch, Major d.R. Deniz Ankaya und Fähnrich d.R. Christian Kollotzek zu stellvertretenden Landesvorsitzenden.
Joachim Fallert wird Erster Stellvertreter
Für die nicht mehr antretende jüngere Hälfte hatte sich der erweiterte Landesvorstand nach Nachfolgern umgeschaut und war auch fündig geworden. Wie Lothar Roduch hat auch Joachim Fallert Erfahrungen als Bezirksvorsitzender, gehörte also dem erweiterten Landesvorstand an, solange es noch Bezirksgruppen gab. Das Wahlergebnis von Oberstleutnant d.R. Joachim Fallert zum Ersten Stellvertretenden Landesvorsitzenden mit 101 von 106 Stimmen kann also auch auf die positiven Erfahrungen der Delegierten zurückgeführt werden.
Drei Vorstandsmitglieder bestätigt
Drei weitere Mitglieder des Landesvorstands bestätigten die Wahlberechtigten in ihren Funktionen: Oberstleutnant d.R. Lothar Roduch bleibt stellvertretender Landesvorsitzender, Stabsfeldwebel d.R. Jürgen Mezger hütet als Landesschatzmeister auch weiterhin die „Spardose“ der Landesgruppe und Hauptfeldwebel d.R. Johann Michael Bruhn bleibt Landesschriftführer.
Der neue Landesvorstand im Überblick
Bild oben:
Stabsfeldwebel d.R. Hans-Jürgen Blümlein (3.v.l.) ist
neuer Landesvorsitzender in Baden-Württemberg.
(Foto: privat)