DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Brandenburger Reservisten „bereit für den Tag X“




Die nächste Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie (RSUKp) ist für den Wachdienst zertifiziert: Die Reservisten aus Brandenburg haben ihre Ausbildung erfolgreich absolviert.  

"Der Aufwand hat sich gelohnt. Die Kompanie funktioniert. Es sind nur noch Feinheiten, die optimiert werden müssen. Und das werden wir im nächsten Jahr machen", sagte der Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Oberst Peter Arendt. Vorausgegangen war ein einwöchiger Aufenthalt auf dem Truppenübungsplatz Annaburger Heide.

"Das Ziel ist eine Truppe, auf die im Ernstfall absoluter Verlass ist", erklärt der Zugführer der RSU-Kompanie, Oberleutnant der Reserve Tobias Konegen. Sein Kompaniechef sieht dieses Ziel erreicht: "Zuerst mussten wir uns zurechtruckeln, doch dann lief alles wie ein gutes Länderspiel", sagt Oberstleutnant der Reserve Felix von Streit.

Übungslage: Bewachung militärischer Liegenschaften
Einer der RSU-Angehörigen ist Stabsunteroffizier der Reserve Ralf Ozog. Der 43 Jahre alte Reservist läuft am Tag der Zertifizierung mit einem Kameraden Streife. Plötzlich sehen die Soldaten zwei Männer, die sich unbefugt einem militärischen Materiallager nähern. "Halt! Stehenbleiben!", ruft Ozog. Die unbekannten Personen reagieren nicht – auch nicht nach wiederholtem Auffordern. Die Streife spricht sich kurz ab und gibt Warnschüsse ab. Keine Reaktion. Jetzt wird gezielt geschossen.

Die Übungslage ist Teil der Ausbildung. Die Bewachung von Militäranlagen ist der Hauptauftrag der RSU-Kompanie. Die Angehörigen müssen auf mögliche Gefahren schnell, sicher und einwandfrei reagieren können. Die Soldaten üben deshalb ganz unterschiedliche Fähigkeiten – von der Handhabung der Waffe über Streife zu Fuß bis zur Personen- und Fahrzeugkontrolle.

Die Augen stets offen halten
Eine solche Kontrolle führt auch Daniel Kurth durch. Der Postenführer bewacht mit seiner Gruppe die Einfahrt zur Militäranlage. Als sich ein Fahrzeug nähert, sind alle höchstkonzentriert. Der Wagen hält an, der Fahrer zeigt seinen Dienstausweis, alles scheint in Ordnung zu sein. Nicht ganz. Der Name auf der Uniform des Fahrers stimmt nicht mit dem Namen im Dienstausweis überein. Auch solche Situationen müssen die Wachsoldaten besonnen und regelkonform beherrschen und lösen können.

Daniel Kurth klärt die Lage. Der RSU-Angehörige – im zivilen Leben Mitglied des Brandenburger Landtages – zeigt sich zufrieden: "Ich engagiere mich gern. Wir sind alle hochmotiviert und es herrscht eine großartige Kameradschaft." Stabsgefreiter der Reserve Sven Altenkirch sieht das genauso. "Außerdem lernt man viel – militärisch und menschlich", so der 33 Jahre alte Elektroinstallateur aus Brandenburg an der Havel. "Ich habe das Gefühl, wir sind bereit für den Tag X – den Tag, an dem es ernst wird", meint Stabsunteroffizier der Reserve Marcus Klee.

(Dmitri Steiz /red: spe)

Bild oben:
Stets konzentriert: Der Streife-Soldat Ralf Ozog (r.).
(Foto: Bundeswehr / Steiz)

Bild Mitte:
Mitglied des Landtages ist der Reservist Daniel Kurth.
(Foto: Bundeswehr / Steiz)

Bild unten:
Geschafft: Angehörige der RSU-Kompanie beim Zertifizierungsappell.
(Foto: Bundeswehr / Heinisch)

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Ausbildung der Ausbilder: Reservisten übernehmen Verantwortung

Die Präambel des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD trägt die Überschrift „Verantwortung für Deutschland“. Ein richtungsweisender Leitsatz. Im fünften...

08.05.2025 Von Christian Koenig
Gesellschaft

Gedenken in Berlin: Erinnerung an die letzten Kriegstage

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Gräuel des nationalsozialistischen Regimes kamen zum Vorschein. Bundesweit erinnern Gedenkveranstaltungen an...

08.05.2025 Von Christian Papsthardt / Rüdiger Söllner
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

08.05.2025 Von Redaktion