Broschüre der Bundeswehr informiert Reservisten
Das 24 Seiten starke Heft richtet sich an Zivilisten, die neben ihrem Beruf einen sinnvollen Beitrag leisten wollen: Einen Dienst an der Allgemeinheit, in verantwortungsvoller Funktion. Die, die echte Kameradschaft suchen und Spaß an Teamarbeit haben. Und an Gediente, die genau das wiederentdecken möchten.
Fragen werden übersichtlich beantwortet
Die Broschüre beantwortet in übersichtlicher Form alle grundlegenden Fragen zum Reservedienst in der Truppe. Selbst der bereits beorderte Reservist könnte noch auf interessante Informationen stoßen. Der Text ist klar strukturiert. Bilder lockern das Erscheinungsbild auf. Leserfreundlich.
Einstiegs- und Verwendungsmöglichkeiten
Die Personaldecke ist seit dem Aussetzen der Wehrpflicht ab Juli 2011 dünn. Die Bundeswehr konkurriert auf dem freien Arbeitsmarkt um Spezialisten. Inhaltlich geht es mit der Frage los, warum die Bundeswehr die Reserve braucht. Die Broschüre bildet die verschiedenen Einstiegs- und Verwendungsmöglichkeiten der Reservisten ab. Eine Darstellung des Leistungskataloges – darin sind die finanziellen Anreize aufgelistet – schließt an.
Kleiner Ratgeber in Rechtsfragen
Dem Reservisten in spe wird das Aufgabenfeld der Reserve erklärt. Auch zu arbeits- und versicherungsrechtlichen Belangen findet er Hinweise. Wer sich darüber hinaus im Reservistenverband organisieren will oder am internationalen Austausch interessiert ist, bekommt ebenfalls eine Starthilfe.
Julian Hückelheim
Bild oben: Auszug aus der Broschüre "Reservist – Ihre zweite Karriere"
vom Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
(Quelle: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr).