DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

BSH: Studenten sind mit neuem Internetauftritt online




Der Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen beim Reservistenverband (BSH) hat seinen Internetauftritt völlig neu gestaltet. Die Homepage ist frisch, hell und freundlich – kurz: sie ist modern.

Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Generalsekretär des BSH, Jörg Sambleben, ist stolz, dass dieses maßgebliche Projekt des BSH-Bundesvorstandes so erfolgreich umgesetzt werden konnte: "Die Begleitung des Entstehungsprozesses war enorm aufwendig, aber auch sehr lehrreich".

Die Vorgaben zu Beginn der Planungen waren: Die neue Homepage sollte nicht einfach nur gut aussehen. "Ganz wichtig war für uns die Bedienbarkeit für die Redakteure der Hochschulgruppen. Wer Posts bei Facebook hinkriegt, dürfte auch keine Probleme mit dem neuen Content-Management-System (CMS) der Firma Akustikkonzept haben", versichert Jörg Sambleben. Die User gelangen mit wenigen Klicks ans Ziel – eine Anpassung an gängige Standards.

Der Bundesvorsitzende Andreas Ahammer ist begeistert von dem vorliegenden Ergebnis und möchte es nicht versäumen, sowohl der CMS-Entwicklungsfimra für die Neugestaltung zu danken, als auch ausdrücklich das konsequente Bemühen von Jörg Sambleben hervorzuheben: "Das war ein gewaltiges Stück Arbeit."

Alle Hochschulgruppen sind nun aufgerufen, sich mit Jörg Sambleben über joerg.sambleben(at)sicherheitspolitik.de in Verbindung zu setzen, um die notwendigen Zugangsdaten zur Erstellung eigener Seiten zu erhalten.

(red)

Bild oben: Der neue Internetauftritt
des BSH (Foto: BSH)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red