Bundeswehr und Reservisten ziehen an einem Strang
Oberstleutnant Andreas Meunier, zuständiger Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten beim Landeskommando Rheinland-Pfalz, informierte über die beabsichtigte Vorgehensweise bei der Aufstellung der RSUKr im Land der Burgen, Berge und Wälder. Im kommenden Jahr sei die Indienststellung geplant. Bis dahin gelte es, aus den gemeldeten Interessenten geeignetes Führungspersonal zu identifizieren und auszubilden. Damit soll der Grundstein für eine einheitliche Basisausbildung für alle Angehörigen der RSUKr gelegt werden.
Meunier kündigte an, dass es nach den Sommerferien einen Workshop geben werde, der unter Einbeziehung von Reservisten stattfinden wird. Dort werden dann die Rahmenbedingungen für die Ausbildungsgestaltung festgelegt. Die Bundeswehr wolle auch Lösungen finden, um dem Spannungsfeld gerecht zu werden, in dem sich Reservisten befinden: Dienst bei der Bundeswehr mit dem Zivilberuf und der Familie vereinbaren zu können. Meunier: "Für uns gelten nach wie vor die Grundsätze: Reservisten führen Reservisten und Reservisten bilden Reservisten aus."
Der Landesvorsitzende des Reservistenverbandes, Oberst der Reserve Michael Sauer, warb für ein Engagement in den RSUKr. Er sagte: "Die RSU-Kräfte bieten – anders als die Kreisverbindungskommandos – auch für Mannschaftsdienstgrade und Unteroffiziere ohne Portepee eine neue Chance, um ihre Reservistenkarriere zu verwirklichen. Das Landeskommando und die Landesgruppe ziehen dabei an einem Strang."

Peter Lustig / (red)
Bild oben: Oberstleutnant Andreas Meunier ist beim
Landeskommando Rheinland-Pfalz
der zuständige Stabsoffizier
für Reservistenangelegenheiten
(Foto: Thomas Brammer-Türck)
Bild Mitte: Oberst der Reserve Michael Sauer
ist Landesvorsitzender des Reservistenverbandes i
n Rheinland-Pfalz (Foto: Thomas Brammer-Türck).
Bild unten: 110 Reservisten informierten sich im Hörsaal
der Artillerieschule in Idar-Oberstein über die
neuen Regionalen Sicherungs- und
Unterstützungskräfte (RSUKr) in Rheinland-Pfalz
(Foto: Thomas Brammer-Türck).