DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

CIOR-Kongress: Reserveoffiziere tagen in Madrid




Reserveoffiziere aus 34 Nationen kamen in der vergangenen Woche (2. bis 6. August) in Madrid zum CIOR-Kongress zusammen. Doch was passiert da eigentlich? Und was macht CIOR überhaupt? Drei Fragen, drei Antworten.

1. Was bedeutet CIOR und was steckt dahinter?
CIOR steht für Confédération Interalliée des Officiers de Réserve und ist der Dachverband, in dem Reserveoffizierverbände aus allen NATO-Mitgliedsländern zusammengeschlossen sind. Die Vereinigung vertritt mehr als 1,2 Mio. Reserveoffiziere und leistet seit Bestehen der NATO bedeutsame Beiträge für die Stärkung der Allianz sowie für die Fortentwicklung der sicherheitspolitischen Zielsetzung ihrer Heimatländer, für die gemeinsame Verteidigung und für den Erhalt des Friedens. Darüber hinaus ist das Bestreben der CIOR, die Kontakte zwischen den Reserveoffizieren der einzelnen Länder zu vertiefen.

2. Worum geht es beim Kongress?
Neben den verschiedenen CIOR-Arbeitsgruppen tagen unter anderem die jungen Offiziere im Young Reserve Officers Workshop (YROW) und die Sanitätsoffiziere halten ihren CIOMR-Workshop ab. Am Mittwoch stand das große Symposium auf dem Programm, das sich mit dem Thema Resilienz, also der Widerstandfähigkeit einer Gesellschaft gegen Krisen, befasste.

3. Wie wird die Bundeswehr bei den CIOR-Kongressen vertreten?
In Abstimmung mit dem Verteidigungsministerium vertritt der Reservistenverband mit einer Delegation die deutschen Streitkräfte in dieser Vereinigung. Neben sicherheitspolitischer Arbeit in den Kommissionen und Gremien wird jedes Jahr der CIOR-Wettkampf (mit: Hindernislauf, Orientierungslauf, Selbst- und Kameradenhilfe, Schießen, Hindernisschwimmen, Handgranatenzielwurf, Kartenlesen und Entfernungsschätzen) durchgeführt – wir berichteten.

(Beitrag wurde am 8. August editiert; ein Nachbericht folgt, sobald der Redaktionen Text und Fotos vom Kongress vorliegen)

Weitere Informationen zu CIOR2016 in Madrid (eng.) // Infos der Bundeswehr

Fragen zu CIOR? E-Mail: info@reservistenverband.de

(spe)

Bild oben:
Uniformjacken hängen auf einem Kleiderständer
beim CIOR-Kongress 2014 in Fulda.
(Foto: Sören Peters)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters
Gesellschaft

Einmal dabei, immer verbunden: Am 15. Juni ist Nationaler Veteranentag

Heute in einem Monat, am 15. Juni 2025, findet der 1. Nationale Veteranentag statt. Ab sofort informiert die Bundeswehr auf...

15.05.2025 Von Redaktion