DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

CIOR-Reservisten trainieren Zivil-Militärische Zusammenarbeit




Vor dem Kongress der internationalen Reserveoffiziersvereinigung CIOR (Confédération Interalliée des Officiers de Réserve) fand im tschechischen Brünn zum zweiten Mal eine Übung – die CIMIC Exercise (CIMEX) – statt. 30 Reserveoffiziere aus mehr als zehn Nationen trainierten das Zusammenspiel von Militär, Nichtregierungsorganisationen und Zivilbevölkerung in einem multinationalen Militäreinsatz.

So war es im Kalten Krieg: Streitkräfte agierten in einem Umfeld ohne Zivilbevölkerung in großen Materialschlachten. Die Zivilisten galten in den Übungen als rechtzeitig evakuiert. Die heutige Einsatzrealität sieht anders aus. Die Soldaten müssen ihren militärischen Auftrag inmitten der Bevölkerung und im engen Verbund mit internationalen Organisationen, der Regierung – der sogenannten Host Nation – sowie der vor Ort aktiven Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erfüllen. Diese sogenannte Zivil-Militärische Zusammenarbeit (abgekürzt durch das englische Cimic) ist eine Herausforderung für alle Nato-Staaten. In vielen Nationen – so auch in Deutschland – werden hierfür Reservisten eingesetzt, da sie es gewohnt sind, eine Brücke zwischen Militär und Zivilgesellschaft zu schlagen.

Jeder einzelne Teilnehmer konnte seine vielfältigen Erfahrungen, die er als Experte in Auslandeinsätzen von Afghanistan bis Zypern gesammelt hat, einbringen. Die Vorträge wandelten sich auf diese Weise schnell zu Diskussionen auf Augenhöhe mit den Experten im Auditorium. NGO-Vertreter machten den Teilnehmern deutlich, warum sich viele Organisationen vor Ort gegen eine Zusammenarbeit mit den Militärs sträuben. Im Vordergrund steht dabei oft die Befürchtung sich durch eine zu enge Anbindung beispielsweise zu Angriffszielen der Konfliktparteien zu machen oder die eigene Glaubwürdigkeit aufs Spiel zu setzen.

Auch im Vorfeld des CIOR-Sommerkongresses 2014 im hessischen Fulda wird es wieder eine CIMEX geben, denn auch für den CIOR-Präsidenten, den französischen Fregattenkapitän Richard Roll, steht fest: "CIMEX ist einer der Key Events für CIOR".


Florian Busch-Janser / (red)

Bild oben: Teilnehmer der CIMEX besprechen das Vorgehen
in multinationalen Auslandseinsätzen der Nato
(Foto: Henry Plimack, CIOR).

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion