DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

De Maizière: Lage im Iran ist besorgniserregend




Von Freitag bis Sonntag fand in München die 48. Internationale Sicherheitskonferenz statt. Im Vorfeld der Konferenz stellte die Zeitung DIE WELT Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière Fragen zur Bundeswehr und zur internationalen Sicherheitslage.

Zur militärischen Lage am Persischen Golf sagt er: "Die Lage ist besorgniserregend. Ich bin nicht ganz sicher, wie rational es in Teheran zugeht." Unter welchen Bedingungen Deutschland militärisch aktiv werde, beantwortet der Minister allgemein: "Es gibt keinen Katalog, der beschreibt, wann militärisch eingegriffen wird oder nicht. Eine so wichtige Frage muss in jedem Einzelfall gesondert beantwortet werden. Ich gehe davon aus, dass wir uns dabei nicht mehr allein auf unmittelbare deutsche Interessen berufen können. Es gibt darüber hinausgehende Erwartungen, sei es von den UN oder der Nato."

De Maizière sieht Deutschland indes nicht in einer militärischen Führungsrolle: "Wir sind keine Führungsnation. Wir sind wie Briten, Franzosen oder Italiener ein größeres Nato-Mitglied in Europa und spielen deshalb eine gewichtige Rolle."

Pläne für Bundeswehrreform sollen seriös sein
Für die laufende Neuausrichtung der Bundeswehr hat sich der Minister einen ehrgeizigen Zeitplan vorgenommen. "Wenn es gelingt, dass wir im ersten Halbjahr noch Feinausplanung, Personalstrukturmodell und Zeitplan für die Stationierung vorlegen, dann ist das sehr ehrgeizig. Ich versuche, die richtige Mischung zu finden zwischen Druck auf den Zeitplan und Qualität und Seriosität dieser Pläne." Zur Kritik aus dem Bundesfinanzministerium, die Reform werde zu teuer, will de Maizière nichts über die Presse verbreiten: "Ich bin dafür, dass man solche Debatten intern führt."

An der Münchner Sicherheitskonferenz nahm auch Roderich Kiesewetter, Präsident des Reservistenverbandes, teil.

Zum vollständigen Interview der Zeitung DIE WELT von Thorsten Jungholt, Torsten Krauel und Simone Meyer.

(dest)

Archivbild oben: Bundesverteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière
im Gespräch während einer Bundespressekonferenz
(Foto: Bundeswehr, Bienert, flickr.de)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion