DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Den Verband auf die richtigen Schienen setzen




Es wird spannend in Blankenfelde-Mahlow, denn am späten Vormittag trafen die 156 Bundesdelegierten ein, um an zwei Tagen das neue Präsidium des Verbandes zu wählen. Um 14 Uhr beginnt die 18. Bundesdelegiertenversammlung.

Im stimmungsvollen Hotel Van der Valk am Berliner Ring begrüßte der Verband die Tagungsteilnehmer mit kleinen Geschenken. Unter anderem erhielten die Gäste die Gelbe Schleife des Verbandes "Tu was für Dein Land", mit der sie ihre Solidarität mit Soldaten und Soldatinnen im Einsatz zum Ausdruck bringen können.

Unterdessen hat sich bereits das Erweiterte Präsidium versammelt und spricht den Ablauf der Tagung noch einmal Punkt für Punkt durch. Verbandspräsident Gerd Höfer ist gerührt, als ihm Reinhard Unruh, Landesvorsitzender von Schleswig-Holstein die Kennung des ehemaligen Segelschiffs Passat überreicht. Die denkmalgeschützte Viermast-Stahlbark lief 1911 vom Stapel und ist seit 1960 als stationäres Museumsschiff, Jugendherberge und Veranstaltungsort das Wahrzeichen im Hafen von Travemünde. Die Schiffskennung, eine Flaggenleine mit vier Fahnen, ist das Abschiedsgeschenk für Gerd Höfer, der nach erfolgreicher zweijähriger Präsidentschaft und insgesamt zwölf Jahren als Mitglied des Präsidiums aus dem Amt scheidet. Am Abend wird sein Nachfolger gewählt.

Ab 14 Uhr, nach Begrüßung der Delegierten und rund 80 zusätzlichen militärischen und zivilen Gästen, wird der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Christian Schmidt MdB, über die Neuausrichtung der Bundeswehr und die Bedeutung der Reserve sprechen.

Erstmalige Verleihung der "Goldenen Eule"
Am späten Nachmittag ehrt der Verband erstmals drei junge Wissenschaftler mit der "Goldenen Eule", einem Nachwuchsförderpreis für herausragende Analysen sicherheitspolitischer Fragen. Als weiteren Höhepunkt dieses Tages wird die Rede von Generalleutnant Günter Weiler, Stellvertreter des Generalinspekteurs und Beauftragter der Bundeswehr für die Reserve, erwartet. Er will die Teilnehmer über die "neue Reserve" informieren.

Dreh- und Angelpunkt der Tagung ist jedoch die Wahl des neuen Präsidiums. Dabei werden viele Posten neu besetzt. Die Delegierten nehmen ihre Aufgaben sehr ernst und werden den Verband an diesen zwei Tagen für die kommenden Jahre auf die richtigen Schienen setzen.

Über das Ergebnis der Wahl des neuen Präsidenten werden wir zeitnah berichten.

Barbara Damm

Bild oben:
Am späten Vormittag trafen die
Delegierten im Tagungshotel ein.
(Foto: bd)

Bild unten:
Reinhard Unruh, Landesvorsitzender
von Schleswig-Holstein, überreicht
Gerd Höfer die Kennung des ehemaligen
Segelschiffs Passat.
(Fotos: ts)

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red