DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die RSU Kompanie Saarland absolviert ihre Zertifizierung mit Erfolg




Im Juni 2015 war es soweit für die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie Saarland (RSU Kp SL) und ihre Zertifizierung. Ziel war es, alle Reservisten – dazu zu befähigen, Aufträge im Bereich „Wach- und Sicherungsaufgaben“ wahrzunehmen. Die Soldaten der RSU Kp SL mussten sich dafür im Lager Kurpfalz  auf dem Truppenübungsplatz im Rheinland-Pfälzischen Baumholder einfinden.
 

 

Nach der Einschleusung im Standort Saarlouis, ging es zur ersten Ausbildung Station in die Artillerieschule nach Idar Oberstein zur neuSAK Schulung. Danach erfolgte am gleichen Tag die Verlegung ins Lager Kurpfalz, das einem realen Lager im nichts nachsteht und somit die Ausbildung sehr einsatznah stattfinden kann. Nach Bezug der Unterkünfte, unterrichtete Oberstleutnant der Reserve Oliver Mohr, Chef der RSU Kp SL, seine Soldaten über die Übungslage und den Auftrag. Die folgenden Tage waren trotz des trockenen Wetters aber milden Temperaturen für die Truppe sehr anstrengend. Es folgte ein Wertungsschießen nach dem neuen Schießausbildung Konzept. Neben der Wache für das Lager Kurpfalz folgten parallel verschiedene Einsatznahe Ausbildungen im Umfeld des Lagers.

 


Da zu zählten unter anderem Bewachung eines Munitionslagers und der Streifengang in einer Ortschaft. Um den Soldaten eine möglichst reale Einsatzlage darzustellen, wurden verschieden Szenarien eingespielt. So musste der Angriff auf das zu Bewachende Munitionslager abgewehrt werden und die Streife hatte mit Angriffen und Kfz Unfällen mit Verletzten in der benachbarten Ortschaft zu Kämpfen.
 


Um auch die Einsatzbereitschaft bei Nacht zu üben, wurde ein Angriff auf das Lager Simuliert. Der von den Soldaten mit Hilfe von MG Stellungen auf den Wachtürmen und LKW 2to, Leuchtspurmunition und einer Vorfeld Beleuchtung Erfolgreich bekämpft wurde.
 


Auch sollte die Kameradschaftspflege nicht zu kurz kommen, so wurde am Ende der Übung ein geselliger Kameradschaftsabend veranstaltet. Nach 6 Tagen intensiver Übung und Ausbildung im und um das Lager, die ohne Zwischenfälle in der Eigenen Truppe zu Ende ging, waren sich alle Beteiligten einig, dass es eine sehr gelungene, intensive und lehrreiche Übungswoche war. Ein Dank geht an die beteiligten Unterstützer, die einen Reibungslosen Verlauf gewährleistet und die einsatznahe Ausbildung ermöglicht haben.

Text: B. Busch | Foto: M. Baus

Verwandte Artikel
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters
Gesellschaft

Einmal dabei, immer verbunden: Am 15. Juni ist Nationaler Veteranentag

Heute in einem Monat, am 15. Juni 2025, findet der 1. Nationale Veteranentag statt. Ab sofort informiert die Bundeswehr auf...

15.05.2025 Von Redaktion