DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Döllner-Seminar untersucht Arabischen Frühling




Seinen Blick auf die arabische Welt richtet der Reservistenverband mit dem diesjährigen Herbert-Döllner-Seminar zur Sicherheitspolitik. Unter dem Titel "Arabischer Frühling – Demokratie jetzt?" lädt der Reservistenverband nach Bayreuth ein.

Der Verband bietet vom 13. bis 16. Juni 2013 in Bayreuth Analysen und Hintergründe aus der Sicht von internationalen und nationalen Experten und Zeitzeugen aus Politik, Wissenschaft sowie Militär. Tagungsort ist das Arvena Kongress Hotel, Eduard-Bayerlein-Straße 5a, 95445 Bayreuth.

Prominente Redner
Der Arabische Frühling ("Arabellion") gilt als eine historische Zäsur in der arabischen Welt mit weitreichenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Folgen. Von Dezember 2010 an verbreiteten sich die Proteste, Aufstände und Rebellionen von Tunesien aus über viele Länder der arabischen Mittelmeeranrainer und erschütterten die autokratischen Systeme. Das Seminar untersucht die strategischen Entwicklungen während und nach dieser Zeit. Prominenteste Redner werden der Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, Dr. Mohamed Higazy, und Ali Masednah Idris El-Khotany, der Libysche Botschafter in Deutschland, sein.

Beauftragte für Sicherheitspolitik sind gefragt
Das jährlich stattfindende Herbert-Döllner-Seminar ist die sicherheitspolitische Leuchtturmveranstaltung des Reservistenverbandes. Zielgruppe für die Teilnahme sind Mandatsträger des Verbandes, die in besonderer Weise für die Durchführung der sicherheitspolitischen Arbeit Verantwortung tragen – Beauftragte für Sicherheitspolitik aller Ebenen sowie weitere Vorstandsmitglieder von der Landesgruppe bis zur Reservistenkameradschaft. Am Ende der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer mit einem umfangreichen Paket an Informations- und Lehrmaterial zur eigenen Nachbereitung bzw. zur Weitergabe an Dritte.

Reservisten aus der Nachbarschaft eingeladen
Für die Angehörigen der zum Tagungsort Bayreuth nahegelegenen Kreisgruppen besteht die Möglichkeit, als Tagesgäste an der Veranstaltung teilzunehmen.

Den Meldebogen finden Sie hier. Er muss bis spätestens 17. Mai 2013 bei reservistenarbeit.bsbsipol (at) reservistenverband.de vorliegen. Aufgrund der Erfahrung der vergangenen Jahre und der Vielzahl der Anmeldungen können wahrscheinlich nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden.

(red)

Bild oben:
Auf dem Tahrir-Platz in Kairo demonstrierten 2011 vorwiegend junge
Ägypter gegen den damaligen Präsidenten Husni Mubarak. Sie machten
den Platz in der Innenstadt zum Symbol der ägyptischen Revolution.
(Foto: Frank Schulenburg, Creative Commons/CC-BY-SA-3.0, Bearbeitung: Julian Herzog)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion