DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit




An den Ortseingangsschildern im hessischen Weilburg wird seit der vergangenen Woche die Partnerschaft der Stadt zur örtlichen Kreisgruppe des Reservistenverbandes bekundet. Auch wenn der offizielle Termin zur Begründung der Partnerschaft zwischen der Stadt an der Lahn und der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau des Reservistenverbandes  noch rund einen Monat auf sich warten lässt, hat die Stadt damit schon jetzt ein sichtbares Zeichen gesetzt.

Eine enge Verbindung der Reservisten zu "ihrer" Stadt besteht seit langer Zeit – auch begründet durch gemeinsame Großveranstaltungen wie dem Hessentag oder der deutschen Reservistenmeisterschaft in Daaden 2011. Die Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau hatte damals Seite an Seite mit dem zuständigen Landeskommando Hessen für die Planung und Durchführung des Großereignisses gesorgt und dabei von Seiten der Stadt viel Unterstützung erfahren.  Auch die besonderen kameradschaftlichen Beziehungen zur Bürgergarde und den örtlichen Feuerwehren pflegt man schon lange, bei gemeinsamen Übungen lernte man sich besser kennen und bereitete sich auf gemeinsame Einsätze vor. In Weilburg sind die Reservisten also fest verankert.

In der Vergangenheit pflegte die Stadt Partnerschaften zur 6. Kompanie des Transportbataillons 370 und – nach dessen Außerdienststellung 2003 – zur Stabskompanie des Logistikregiments 46. Doch auch das ist inzwischen nicht mehr im Dienst. Dies ist nur ein Beispiel, wie es in vielen Teilen Deutschlands in der Zeit der Strukturreform der Bundeswehr zu finden ist. Und überall dort wo die aktiven Soldatinnen und Soldaten im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr aus den Stadtbildern verschwinden, ist die Reserve besonders gefragt: Als Mittler der Truppe in der Gesellschaft, bringt sie den Bürgerinnen und Bürgern die Aufgaben, Herausforderungen und Besonderheiten der aktiven Kameraden näher. Die Bedeutung der Reserve ist stetig gewachsen, was sich in Weilburg nun auch in der Partnerschaft zur Stadt ausdrückt.  

Am Freitag, den 27. September 2013 wird die Partnerschaft der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau und der Stadt Weilburg in einer Feierstunde in der Aula des "Komödienbau" offiziell begründet. Im partnerschaftlichen Miteinander steht man aber schon heute fest zusammen.

(red)
 

Bild oben: An den Ortseingängen im hessischen Weilburg
ist die Partnerschaft schon jetzt sichtbar.
Foto: Markus Dillmann

Bild unten: Schon heute ist die Partnerschaft für Besucher
und Bürger sichtbar, Ende September wird sie auch
offiziell begründet. Foto: Markus Dillmann

 

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion