DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Einstimmige Entscheidung: Deutschland richtet CIOR-Kongress 2014 aus




Der Sommerkongress 2014 der Confédération Interalliée des Officiers de Réserve (CIOR) findet in Deutschland statt. Das hat das höchste Gremium der internationalen Reserveoffiziersvereinigung einstimmig beim diesjährigen Kongress in Kopenhagen entschieden.

"Das ist eine hervorragende Möglichkeit für die Bundeswehr und den Reservistenverband, sich als Gastgeber und Ausrichter einer herausragenden internationalen Veranstaltung zu präsentieren", sagte dazu der Leiter der deutschen CIOR-Delegation, Fregattenkapitän der Reserve Jan Hörmann. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der französischen Präsidentschaft den Kongress auszurichten." Das höchste CIOR-Gremium ist das "Council" (dt.: Rat). Die Präsidentschaft wechselt turnusgemäß alle zwei Jahre.

Derzeit führen die Norweger die internationale Reserveoffiziersvereinigung, die 1,3 Millionen Reservisten aus 34 Ländern repräsentiert. So war es der amtierende Präsident Kapitän Jon Erling Tenvik, der den diesjährigen Sommerkongress in Kopenhagen eröffnete. Gleich in den beiden ersten Vorträgen gaben der Chief of Defence der dänischen Streitkräfte, General Peter Bartram, und Generalmajor Kjell-Ove Skare als Vertreter der Norwegens einen spannenden Einblick in die Rolle der Reserve in den jeweiligen Streitkräften sowie in den aktuellen Nato-Missionen. Das begleitende Symposium thematisierte die teilweise erheblichen Kürzungen in den Verteidigungshaushalten der Mitgliedsländer – wir berichteten. Die vor diesem Hintergrund entwickelte Smart-Defence-Strategie der Nato bietet ein hohes Potenzial für die Mitgliedsstaaten, Missionen zukünftig auch mit geringerem Budget zu bestreiten. Weitere zentrale Themen waren Cyber Defence und die Reintegration nach Auslandseinsätzen.
 
Jeweils parallel zum CIOR-Kongress tagt CIOMR (Confédération Interalliée des Officiers Médicaux de Réserve). Die Sanitäts-Reserveoffiziere widmeten sich verstärkt den Themen "Hals- und Kopfverletzungen". Zudem neigt sich die zweijährige deutsche Präsidentschaft an diesem Wochenende dem Ende zu: CIOMR-Präsident Oberstarzt d.R. Dr. Gunther H. Rütter übergibt die Präsidentschaft an den niederländischen Oberstarzt Prof. Olaf Penn.

Derweil trugen die Militärischen Fünfkämpfer unter den Reserveoffizieren den alljährlichen CIOR-Wettkampf aus. Wie viele Medaillen die Deutschen mit nach Hause bringen, erfahren Sie an dieser Stelle am Montag.

Weitere Informationen unter www.cior.net (engl./frz.)

Christian Hetsch / Florian Busch-Janser / red

Bild oben:
Militärmusiker bei der Eröffnungszeremonie
des diesjährigen CIOR-Kongresses in Kopenhagen.
(Foto: Hetsch)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion