DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Es geht wieder um den Wanderpreis




Bis zum 30. September 2014 können sich Interessierte zum 31. Internationalen Schießwettkampf "Wappen der Stadt Köln" anmelden. Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen der Bundeswehr veranstaltet das Gästeschießen in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Köln des Reservistenverbandes am 29. November 2014 auf der Schießanlage der Bundespolizei auf dem Standortübungsplatz in der Wahner Heide Köln.

Anmelden können sich aktive Soldaten und Reservisten der Bundeswehr, Angehörige der Nato und befreundeter Streitkräfte, zivile Gästemannschaften sowie Angehörige der Polizei, des Zolls, der Feuerwehr oder des Technischen Hilfswerkes.

Zur ausführlichen Ausschreibung geht es hier.

Zum Anmeldevordruck geht es hier.


(dest)

Archivbild oben: Ein Teilnehmer des internationalen
Schießwettkampfes schießt mit einem Sturmgewehr
der Bundeswehr vom Typ G 36
(Foto: Reservistenkameradschaft Frechen-Hürth).

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

19.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters